Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Novel PHAge MEthods for improved virus inactivation

Ziel

Provision of safe water is vital to ensure the stability and function of society and overall public health. The WHO estimates that 2 billion people still drink contaminated water, and lack access to safe sanitation. While the burden of waterborne diseases is disproportionally higher in poorer countries, the safety of our water supply is challenged everywhere by rapid world population growth and climate change, testing the capacity of sewage treatment systems and resulting in increasing environmental pollution. Therefore, effective removal and inactivation of viral pathogens during wastewater treatment is a global issue. Diseases due to consuming contaminated water are preventable and the resulting deaths can be avoided. Safe reuse of wastewater requires efficient inactivation of mammalian pathogens in the treatment process, especially emerging pathogenic viruses however current methods are established for bacteria and protozoa; far less is done for viruses due to greater diversity and the challenges of growing human and animal viruses. Bacteriophages, viruses of bacteria, offer an alternative as surrogates for mammalian viruses. In this fellowship, I propose to develop better systems to monitor and assess virus inactivation methods during wastewater treatment, through two specific objectives: (1) Identification of ubiquitous endogenous phage as surrogates for human/animal pathogenic viruses in virus inactivation evaluation; and (2) Develop phage activity assays to measure and evaluate the virus inactivation efficacy of novel wastewater reuse treatment schemes. Through this fellowship, I will gain multi-disciplinary knowledge and enhance my skills in virology, bioinformatics, microbiology and water technology. These acquired competences and experience will broaden my skills as an independent researcher. The outputs of this research fellowship are expected to have global application as well as provide useful tools for improving wastewater management and water quality.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ERASMUS UNIVERSITAIR MEDISCH CENTRUM ROTTERDAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 165 598,80
Adresse
DR MOLEWATERPLEIN 40
3015 GD Rotterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 165 598,80
Mein Booklet 0 0