Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Hybrid Thermoelectrics: From Model to Device

Ziel

Europe’s 2030 climate targets make the development of renewable energies a key challenge for researchers across many fields. Thermoelectric generators (TEG) are an emerging technology that promises conversion of the huge amount of waste heat into useful electricity. However, despite big research efforts, they remain niche applications. The reasons are low efficiencies, high costs and scarcity and toxicity of suitable inorganic materials. There is a recent and growing interest in organic-inorganic hybrid TEG. The idea is to combine the advantages of an organic semiconductor (low thermal conductivity, high thermopower) with those of an inorganic nanostructure (high electrical conductivity) by forming a blend of both. Exciting results have very recently been obtained with hybrid materials far outperforming the isolated constituents. This is also a remarkable achievement, given the multi-dimensional parameter space and the absence of a formal framework, forcing progress to be made by mostly heuristic approaches.
HyThermEL aims to develop the first predictive, quantitative model for the performance of hybrid thermoelectric systems. By explicitly accounting for morphology, energetics, interfacial effects and the different transport mechanisms of the constituents, the outcome will be physics-based design rules. In a continuous feedback between experiment and theory, these will be employed to fabricate improved hybrid thermoelectric devices while refining the model. The field of hybrid thermodynamics is still in an initial state, so improved fundamental understanding and practical design rules are expected to have great impact on the community. In particular, we are convinced that current hybrid TEG are still far from their upper performance limits and that this project will open new avenues towards competitive TEG.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CHALMERS TEKNISKA HOGSKOLA AB
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 82 955,96
Adresse
-
412 96 GOTEBORG
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Västsverige Västra Götalands län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 82 955,96

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0