Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Using Nannofossil Chemistry to constrain the cellular response of marine phytoplankton to changing carbon dioxide concentrations in the surface ocean

Ziel

NannoChem aims to determine whether long-term changes in atmospheric carbon dioxide (CO2) impact the coupled processes of photosynthesis and calcification within the coccolithophores, a key group of marine phytoplankton. Recent studies proposed that the availability of dissolved phase CO2 in the surface ocean is a primary control on coccolithophore cell size, calcification rates and evolution. If true, this has major implications for primary production in future high CO2 oceans. Here we propose to test these hypotheses by generating a unique set of multi-proxy records of coccolithophore chemistry, cell size and calcification over the past 10 million years. These records will come from an exceptional new late Miocene to modern sedimentary archive of unprecedented quality, recovered from the eastern equatorial Indian Ocean during the International Ocean Discovery Program Expedition 363 (Oct-Dec 2016; West Pacific Warm Pool).

NannoChem will go beyond existing studies, and generate a new state-of-the-art, by: 1) generating the first direct record of coccolithophore carbon isotopic vital effects by comparison with planktonic foraminiferal estimates of the isotopic composition of surface ocean dissolved phase carbon; 2) generating the first long-term records of coccolithophore calcification across all main placolith-forming families; 3) constraining other potential controls on coccolithophore vital effects by generating paired records of cell growth conditions; and 4) working with Expedition 363 scientists to constrain the impact of long-term changes in cell physiology on organic biomarker (alkenone) estimates of Neogene atmospheric CO2 concentrations. NannoChem will deliver exceptional training and three-way knowledge transfer between the Experienced Researcher, the Host and Secondment Partner (Prof. Beaufort, CEREGE). This unique combination of specific skills and expertise is required to deliver NannoChem's ambitious and important research objectives.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF BIRMINGHAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 454,80
Adresse
Edgbaston
B15 2TT Birmingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) West Midlands Birmingham
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 454,80
Mein Booklet 0 0