Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

LIGHT-PROMOTED, IRON-CATALYSED FORMAL HYDROGENATION OF ORGANIC COMPOUNDS

Ziel

The present proposal aims at the development of new methods for the reduction of alkenes and alkynes combining bioinspired Fe catalysts, photocatalysts and visible light as a source of energy.

Organic synthesis is central for a wide range of scientific areas and technologies which rely on accessing molecules of interest in a practical manner, in terms of resources and time frame. Organic synthesis has experienced an enormous development in the last half century, however, the efficient use of resources remains a very significant challenge. Two of the factors influencing this are (i) the extensive use of scarce precious metal catalysts and (ii) the need for high energy reactants to ensure favourable thermodynamics in synthetic processes.

In recent years, extensive efforts have been dedicated to the development of technologies for the splitting of water into its components, hydrogen and oxygen. This reaction is thermodynamically disfavoured, requiring an external energy input which can be achieved by the use of a photocatalyst (a compound capable of harvesting energy from light and use it to promote a chemical reaction). These technologies are useful for the production of hydrogen, which is a valuable energy vector and a powerful reductant. On the down side, hydrogen is a very flammable gas with wide explosion limits, which poses serious safety challenges to its storage and use.

We propose to investigate the combination of water-splitting technologies with iron-catalysed reduction of organic compounds. In this way, the energy from light is directly used for the reduction of organic compounds and intermediate production of hydrogen is avoided (challenge ii). Moreover, iron is the most abundant element in Earth, so its use is beneficial in terms of sustainability (challenge i).

Thus, the proposed research will result in the development of more sustainable methodologies for organic synthesis, streamlining the process and reducing the use of non-renewable feedstocks.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

QUEEN MARY UNIVERSITY OF LONDON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 454,80
Adresse
327 MILE END ROAD
E1 4NS LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 454,80
Mein Booklet 0 0