Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

New integrated system to automatically record impact of interictal epileptic activity on behavior, reactivity, and consciousness of epilepsy patients

Ziel

Behavior, reactivity and consciousness of epilepsy patients may be unpredictably impaired by seizures. For one important aspect in the daily lives of epilepsy patients, driving, international and national guidelines exist. These guidelines for the fitness to drive require worldwide a period of seizure freedom. In addition, a compatible electroencephalography (EEG) recording is required for vocational drivers in many countries and for all traffic participants in few countries including Switzerland. It’s about the occurrence of epileptiform EEG potentials in-between seizures that are not perceived by epilepsy patients and not visible to observers, called interictal epileptic activity (IEA). Detailed EEG compatibility specifications have however not been formulated. In an interdisciplinary approach with neurology, medical electronics engineering, behavioral neurosciences, and informatics, we aim at developing the first integrated system that automatically records the impact of IEA on behavior, reactivity, and consciousness in epilepsy patients, called DigRTEpi Test. This test should support physicians in their assessment of IEA effects on reactivity and thus provides objective and standardized support in the decision on EEG compatibility and the fitness to drive in clinical practice. The new system will circumvent digital latencies by computers and software, record patients’ effective reaction times and thus will open a new dimension of accuracy. A new open-source video-EEG synchronization and compatibility with various commercial EEG recording devices will grant user-friendliness. Patients will benefit from a better understanding of the impact of IEA on their daily activities of life because IEA effects can be made plausible to them by reaction time prolongations, and thus decisions on EEG compatibility may be better accepted. In future, we also work towards integrating the DigRTEpi Test into guidelines for the fitness to drive.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

JOHANN WOLFGANG GOETHE-UNIVERSITAET FRANKFURT AM MAIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 257 860,80
Adresse
THEODOR W ADORNO PLATZ 1
60323 FRANKFURT AM MAIN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hessen Darmstadt Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 257 860,80

Beteiligte (1)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0