Projektbeschreibung
Die zunehmende Bedrohung durch die sizilianische Mafia genauer beleuchten
Laut der Europol-Bedrohungsanalyse 2013 stellt die organisierte Kriminalität Italiens eine ernsthafte Bedrohung für die EU dar. Während in der Justiz Fortschritte erzielt wurden, ist der Aufstieg dieser Gruppen in nicht-traditionellen Bereichen noch weitgehend unerforscht. Ein solcher Fall ist die sizilianische Mafia in der Provinz Messina, der trotz zahlreicher Gerichtsverfahren von der Forschung kaum Beachtung geschenkt wurde. In diesem Zusammenhang wird im Rahmen des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts MessCa die Geschichte und die Entwicklung der Mafiagruppen in Messina nachzeichnen. Durch die Analyse von Rechtsdokumenten, Interviews und die Untersuchung kultureller Werte wird das Projektteam einen Einblick in das Ethos und den Modus Operandi dieser kriminellen Organisationen geben. Außerdem soll die Öffentlichkeit für die sozioökonomischen Auswirkungen der mafiösen Unterwanderung sensibilisiert werden.
Ziel
The 2013 Europol Threat Assessment concerning Italian organised crime outlines how the ongoing threat that mafias pose to the EU is ‘unparalleled by any other European Organised Crime Group’. Significant successes in judicial investigations have undoubtedly contributed to a better understanding of Italian mafias over time. However, the emergence and expansion of mafia groups in non-traditional areas of settlement leave aspects of the phenomenon still unexplored. This is the case of the Sicilian mafia in the province of Messina which, despite being the object of parliamentary inquiries, court cases, and increasing media attention, has largely been neglected by scholarly literature. The proposed research aims to fill this gap. Adopting an interdisciplinary approach, this project aims to trace the history and evolution of mafia groups in the province of Messina –what the judiciary refers to as ‘The Messina Case’– examining their structure, ethos and modus operandi. It will be conducted using a qualitative methodological framework within the interpretive tradition and will involve the analysis of legal documents and judicial papers, in-depth interviews with judicial and police authorities, and state witnesses. Such an interdisciplinary approach allows us to delineate the evolution and structure of mafia groups, their external and internal relations and flux of power, as well as the role that shared cultural values and social conventions play in the dynamics of identity formation. By identifying the components that the mafia in the province of Messina shares with traditional mafia groups in Sicily and Calabria whilst simultaneously exposing a unique reality, this project will advance current research into mafia expansion in non-traditional areas. Through a number of research outputs and engagement events, it will also create impact outside academia by furthering public and policy makers’ awareness on the socio-economic liability that mafia infiltration of territory entails.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft
- Sozialwissenschaften Rechtswissenschaften Verfassungsrecht
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-EF-ST - Standard EF
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
98122 MESSINA
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.