Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Identification of different neuro-cognitive mechanisms of prediction in language comprehension

Ziel

Predictions were recently proposed to be the core mechanism organizing brain functioning at all levels and in all domains. However, in contrast, within language comprehension, evidence for predictions has not been ubiquitous across participants, tasks, and materials. In my earlier research I showed that this discrepancy can be reconciled by positing the existence of at least two different neurocognitive mechanisms of prediction: active prediction that is restricted to highly informative contexts and to speakers who can rapidly exploit that informativity, and passive prediction, which is part-and-parcel of language comprehension. The objective of this project is to better understand the different mechanisms involved at the cognitive and at the neural level. I will be trained in 3 specialized techniques: Event-Related Optical Signal, eye-tracking, and magnetoencephalography, as well as new data-analysis methods. This training will enable me to establish, for both types of prediction, the time-course and associated ERP-components, underlying brain structures, their behavioural markers during free reading of texts, and patterns of connectivity and causal exchange of information between involved brain areas. An important novelty lies in the materials used in the project: fully naturalistic stories parametrized using recurrent neural networks. NeuroPred brings together two excellent laboratories: Prof. Kara Federmeier, a pioneer and one of the leading researchers in studying prediction in language comprehension, at the University of Illinois at Urbana-Champaign, and Prof. Peter Hagoort at the Donders Center for Brain, Cognition and Behaviour, a renowned expert in the neurocognition of language. The research bridges psycholinguistics, cognitive neuroscience and computer science. Thanks to this interdisciplinary approach, NeuroPred will provide me with excellent 'training through research' and enable me to transfer newly obtained skills back to the EU.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-GF - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING RADBOUD UNIVERSITEIT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 260 929,80
Adresse
HOUTLAAN 4
6525 XZ Nijmegen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Arnhem/Nijmegen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 260 929,80

Partner (1)

Mein Booklet 0 0