Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Network representations of contextual memory in a neocortical circuit

Ziel

How are memories formed and how do we remember them? Despite decades of memory research, these are still unanswered questions. There is consensus that the hippocampus is a key circuit for forming new memories. According to the classical model, memories that initially depend on the hippocampus, mature over time, and become increasingly dependent on distributed networks in the neocortex. While there has been great progress in understanding the molecular and genetic substrates of memory, how memories are represented by neuronal ensembles is still poorly understood. This is in part due to the lack of tools to monitor neural populations densely and repeatedly during memory formation and memory recall. The advent of two-photon microscopy and activity indicators that allow to measure the activity of nearly all neurons in a circuit, has created new opportunities to address these questions. To study how the neocortex supports memories, I will study a circuit called the retrosplenial cortex (RSC). This structure receives dense and direct input from the hippocampus and is therefore a key network to study memory. There is also substantial support for a role of RSC in memory recall, but the network mechanisms remain unknown. To study this, I will establish a novel head-fixed contextual fear conditioning task for mice that enables monitoring the activity of thousands of neurons in the RSC while conditioning under the microscope. The high spatial resolution of this method also enables measuring the activity changes of hippocampal axons projecting to RSC, thus allowing me to also measure the synaptic input to RSC. Finally, I will establish a novel technique to monitor hippocampal oscillations related to memory consolidation (so-called sharp wave ripples) and neural activity changes in RSC simultaneously. The results will address how memories are formed and recalled, and will provide important insights in what goes wrong during age- and disease related impairments of memory.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITETET I OSLO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 208 400,40
Adresse
PROBLEMVEIEN 5-7
0313 Oslo
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Oslo og Viken Oslo
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 208 400,40
Mein Booklet 0 0