Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The autonomous floral pathway: a WIndow to Study the tight link between non-coDing RNA and chrOMatin regulation

Ziel

My Fellowship will explore the interconnection between non-coding RNA and chromatin regulation. Building on a detailed mechanistic base, I will capitalize on the recent proteomic identification of a stable complex FLD/SDG26 by my host lab, which plays a central role in the co-transcriptional silencing of the Arabidopsis floral repressor locus FLC. This protein complex is central to a mechanism determining the quantitative expression level of FLC, and thus the reproductive strategy of the plant. However, these activities also regulate many other targets in the Arabidopsis genome and the conserved nature of the components suggests the deeper understanding gained from this study will be important generally across all eukaryotes. FLD is a histone demethylase with specificity for H3K4; SDG26 is a SET domain protein likely to methylate histones and other proteins, but whose specificity is currently unknown. The splicing and alternative processing of FLC antisense non-coding transcript, COOLAIR, is essential for the repression of FLC transcription. However, how the processing of COOLAIR controls sense transcription remains elusive. My proposal aims to: 1) test the hypothesis that the FLD/SDG26 complex, triggered by FCA/FY-mediated proximal polyadenylation of COOLAIR, delivers a specific chromatin environment, which represses transcriptional output: and 2) explore the missing link between FCA/FY-mediated proximal polyadenylation of COOLAIR and chromatin regulation by FLD/SDG26 complex. My proposal involves interconnections between genetics, biochemistry and molecular biology, enabling me to develop a broader experimental skillset. It directly contributes to the action’s goals to: improve my creative potential and competences through international mobility and advanced training in technical and transferable skills; enhance collaborative and contact networks for both myself and my host lab through academic and public engagement; and drive substantial career development.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

JOHN INNES CENTRE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 195 454,80
Adresse
NORWICH RESEARCH PARK COLNEY
NR4 7UH NORWICH
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Breckland and South Norfolk
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 195 454,80
Mein Booklet 0 0