Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Precursors to Modern Aerobic Ammonium Oxidation: Oxygenic and Electrogenic Anaerobic Pathways

Ziel

How did microbes evolve to use O2? How did O2-dependent pathways derive from or evolve under anoxic conditions? This central evolutionary mystery remains essentially unresolved. I contend that it is possible to identify the evolutionary history of modern aerobic pathways (APs), by discovering the vestiges of ancient anaerobic pathways (AnPs) that persist in modern microbes. Aerobic nitrifiers contain aerobic metabolisms, while few clues such as chlorite dismutase enzyme in Nitrospira, NO dismutase enzyme in Methylomirabilis, and electrochemical signals from aerobic nitrifiers support the notion that remnants of AnPs remain. Hence, I postulate that in nitrifiers currently considered strict aerobes, I can identify the vestiges and integral remains of the earliest APs: I will identify the AnPs of NH4+ oxidation that are driven by intracellular O2 production and respiration mediated by EET. By applying BES and batch incubations followed by isotopic and genomic experiments will evidence and characterize the novel AnPs in nitrifiers. Single cell genomics on FAC-sorted fluorescent-tagged cells followed by molecular phylogenetic analysis will provide a major contribution to unravelling the early evolution of aerobiosis and aerobic NH4+ oxidation, which is crucial as we seek the origins of life on Earth, and other planets. PAERADOX will provide me an interdisciplinary research training in the area of microbial physiology and genomics, molecular biology and computational evolution through international mobility (Harvard, MIT and DTU). Such a training-through-research platform will enhance my career development to a large extent. My return and reintegration to DTU will provide basis to transfer my interdisciplinary combination to European scientific community. I am confident that the international network, skills and knowledge that will be constructed during PAERADOX is an excellent investment for my future and for EU’s strength in the field of microbial evolution and ecology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DANMARKS TEKNISKE UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 278 227,80
Adresse
ANKER ENGELUNDS VEJ 101
2800 KONGENS LYNGBY
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Københavns omegn
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 278 227,80

Partner (1)

Mein Booklet 0 0