Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Excitation Spectroscopy Sensor

Projektbeschreibung

Anregungsspektroskopie: Dynamik der Anregungsantwort von Proben in einem elektrischen Wechselfeld

Die Charakterisierung von Werkstoffen und Prozessen ist für die Grundlagen- und angewandte Wissenschaft in vielen Bereichen von entscheidender Bedeutung. Die Spektroskopie, die Messung der Absorption und Emission von Licht und anderer Strahlung durch Materie, stellt ein wertvolles Instrument dar. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts E-SPECTR wird der preisgekrönte Sensoransatz, die Anregungsspektroskopie, optimiert und zur Marktreife gebracht. Sie beruht auf der Dynamik der Reaktion von Proben in einem elektrischen Wechselfeld auf optische, magnetische oder thermische Erregung, die Informationen über die Struktur, das Verhalten und die dielektrischen/elektrochemischen Eigenschaften von Objekten und Werkstoffen bietet. Die optimierte Technologie wird bei der Überwachung der Wasserqualität und der Bestimmung komplexer biochemischer Substanzen bei der Wein- und Honigproduktion erprobt.

Ziel

This sensing technology is based on the excitation-response dynamics of samples (organic objects and materials, tissues or fluids) embedded into alternating electric field. The system of samples-in-electric-field is excited in optical, magnetic or thermal way. Varying the frequency of the e-field, an analysis of excitation patterns over the frequency and time delivers information about structure, behavior and dielectric/electrochemical properties of objects and materials. Fully operational prototypes of the excitation spectrometer are produced; they demonstrated a high sensitivity and resolution of this approach, for instance, the sensor is able to detect small physicochemical differences between samples. The innovative applications are detections of low-concentrated chemical contaminations and non-chemical treatments in water quality monitoring, and an express identification of complex biochemical substances in field conditions (demonstrated in wine/honey production). The technological and economic impacts – as the enabling technology – are generated in the fields of material analysis in biology/chemistry, biotechnology, material science, and robotics. This sensing approach was awarded to the finale of Innovation Radar Prize 2016 in the category ‘Excellent Science’. The proposal describes a concrete strategy for targeting a global market of sensor devices. It is complementary to the ASSISI|bf project and allows extending its technological impact.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CYBRES GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 99 970,00
Adresse
MELUNERSTRASSE 40
70569 Stuttgart
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Baden-Württemberg Stuttgart Stuttgart, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 99 970,00
Mein Booklet 0 0