Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Commercial-scale Graphene Electronic Devices Fab

Ziel

Innovative graphene-based electronic devices have been studied, demonstrated and prototyped
during the Graphene FET Flagship project
Graphene Electronic Devices include GFETs (Graphene Field-Effect Transistors) that are
multipurpose chips that can be used in advanced photonics (photosensors, x-ray sensors, optical
communications) and sensors (chemical sensors, biosensors, hall sensors, pressure sensors)
among other applications
Currently, GFET devices are manually produced in a labour intensive, small scale (individual
prototypes), small wafer size (<50mm) and very low production yield (high % of device failure)
The research community and industry have a great interest in these devices
The current Semiconductor manufacturers (Fabs) are focused in very large volume markets (+ 1
million units) so there is an opportunity for a Graphene Fab (GFAB) that produces GFETs according
to customer’s specifications
The objective of this project is to assess the feasibility of launching a new “Graphene Electronic
Devices Fab” (GFAB) business that will offer Graphene Electronic Device fabrication to the
industry and research centres
Specially, the so called GFETs (Graphene Field Effect Transistors) have been developed during the
FET Graphene Flagship project. GFETs are a special type of Graphene Electronic Device that offer
higher performance for a wide range of applications
The Graphene Electronic Devices must be produced under certified cleanroom manufacturing
environment (ISO verified) using industry standard wafer sizes (150mm, 200mm and/or 300mm)
offering a reliable, cost-competitive, fast and high yield product (ideally +95% yield).
A complete supply chain must be defined by the incorporation of partners in the materials producers,
IC (integrated circuits) design, semiconductor fabs, and equipment manufacturers sectors.
This business will have an outstanding impact in the photonics and sensors industries and will
accelerate the adoption of Graphene technology in other applica

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GRAPHENEA SEMICONDUCTOR SL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 100 000,00
Adresse
PS MIKELETEGI 83
20009 Donostia
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 100 000,25

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0