Projektbeschreibung
Neuartige Präzisionstechnologie für die Frühdiagnose und Eradikation von Blasenkarzinomen
Das EU-finanzierte Projekt EDIT schlägt eine neuartige Technologie vor, die hochauflösende Ultraschall-Elastographie und photoakustische Bildgebung für die Früherkennung und Behandlung von Blasenkrebs kombiniert. Bei diesem Ansatz werden künstlich hergestellte Goldnanostäbchen als photoakustische „Antenne“ eingesetzt, um die extrazelluläre Matrix der Blase anzupeilen, deren Eigenschaften sie zu einem einzigartigen Biomarker für Karzinome machen. Neben der Schaffung einer Visualisierungsplattform können die Goldnanostäbchen auch für eine gezielte photothermische Krebstherapie genutzt werden. Das EDIT-Design wird die Erkennung prä-neoplastischer Bereiche und die hochselektive Eradikation von Zellen ermöglichen. Letztendlich wird es eine präklinische Validierung für die Früherkennung von Blasenkrebs und eine therapeutische Nanomedizin gegen Blasenkrebs in situ bieten.
Ziel
Unmet clinical needs in the management of bladder cancer (BCa) are the prevention of tumor onset, relapse and progression, and therapy of the aggressive carcinoma in situ (Cis), requiring weekly treatments and endless follow-up, with a consequent poor quality of life and the highest cost per patient among all cancers. Therefore, public health programs crave for early BCa detection protocols, to improve performance in the management of this devastating disease. Here we propose an advanced transformative technology termed EDIT combining a novel high-resolution ultrasound elastography and photoacoustic imaging on the bladder instilled with targeted plasmonic gold sensors.
EDIT approach exploits the structural and mechanical properties of the bladder extracellular matrix (ECM) as a unique biomarker of the early onset/progression/relapse of carcinoma, through engineered novel gold nanorods (GNRs) used as intravesical photoacoustic antennas targeted at the ECM, generating an ad hoc visualization platform. GNRs will be further utilized as heat-releasing effectors at nanoscale for targeted cancer photo-thermal therapy. EDIT is designed to detect pre-neoplastic area and eradication of local areas at few cells resolution with high sensitivity and specificity.
We bring together a multi and transdisciplinary consortium capable to develop non-invasive and non-ionizing novel technology and preclinical validation for early prognosis of BCa and therapeutic nanomedicine against bladder Cis. Outcomes of EDIT will revolutionize the management of BCa with the introduction of sensing and effector nanotechnologies combined with non-invasive organ imaging with high resolution/definition by 3D ultrasound and photoacoustic imaging.
Structural and mechanical modification of the ECM is a common denominator for invasive breast, colorectal, prostate and bladder cancers. EDIT platforms will also pave the ways for the earlier management of other bladder-related pathologies and solid tumors.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften öffentliche Gesundheit
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie Blasenkrebs
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Chirurgie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Medizinische Biotechnologie Nanomedizin
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pathologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.2. - EXCELLENT SCIENCE - Future and Emerging Technologies (FET)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.2.1. - FET Open
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2016-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20132 Milano
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.