Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

QBeast Utility Analysis to marKet and Enterprise

Ziel

As a result of HBP SGA-1, the Qbeast framework enables to achieve the concept of interactive supercomputing and in-situ techniques to break traditional workflows in HPC simulations, converting them into more dynamic and adaptive to the needs of scientists. As a long term project, the HBP does not include in its current work plan the exploitation of such relatively small research pieces developed in the project, which could cause loosing exploitation opportunities, as we believe it is the Qbeast case.
The QUAKE project proposes to solve the lack of early exploitation in the HBP by moving Qbeast to the market. While in the HBP the focus was the neuroscience community, Qbeast is a traversal tool and can be applied to many different domains, including Computational Fluid Dynamics (CFD) (automotive, wind energy, …), molecular dynamics simulations (pharmaceutical), geological prospections (oil) or weather forecasting (civil emergencies). We see good opportunities for Qbeast in both the BioTech and the Business Intelligence markets. For the former, we have a prototype available that can be used to directly explore outreach in the BioTech market. For the latter, we see Qbeast as a tool that can be disruptive in the BI market due to its scientific innovations.
The high level objectives of this project are (1) to develop a clear understanding of the potential markets for our technology, (2) to develop a prototype as a demonstrator for BI market outreach while exploiting our available prototype for the BioTech sector and (3) to ultimately create a comprehensive business plan that will outline the relevant steps required to launch our technology to the market through the creation of a spin-off company.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BARCELONA SUPERCOMPUTING CENTER CENTRO NACIONAL DE SUPERCOMPUTACION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 99 750,00
Adresse
CALLE JORDI GIRONA 31
08034 BARCELONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 99 750,00
Mein Booklet 0 0