Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

From nano to macro: a groundbreakIng actuation technology for robotic systems

Ziel

The long-term vision of the MAGNIFY project is to design and realize a new generation of artificial muscles for robotic systems, characterized by high force-to-weight ratio, high flexibility, fast reacting properties, and intrinsic rigidity tuning.
The scientific and technological breakthrough consists in using billions of artificial molecular machines, organized in polymer electrospun nanofibers and controlled by electrical stimuli, to realize an artificial macroscopic muscle. Thanks to this bottom- up methodology, the stimuli-controlled nanoscale movements of the collective molecular machines will be incrementally amplified up to the macro-scale in the artificial muscle.
The breakthrough of the MAGNIFY project is certainly ambitious because it contains novel scientific and technological challenges in several scientific disciplines. The design of the artificial muscle from the nano-scale up to the macro-scale will be a concrete foundational breakthrough because it will establish an essential basis for a new kind of actuation technology and its future use in robotic systems, as never anticipated before.
The MAGNIFY project is built upon the strong believe that interdisciplinarity is core to the development of artificial muscles. MAGNIFY requires experts at the different scales, namely, i) at the nano-scale: molecular/supramolecular chemists for the synthesis of molecular machines and their manipulation; ii) at the boundary between the nano- and the micro-scale: electrochemists, material/polymer scientists, mechanical/electrical engineers for the realization of the electrospun nanofibers and their electrical connections; iii) at the micro-scale and towards the macro-scale: mechanical/electrical engineers for the realization of the bundles of nanofibers; iv) at the macro-scale: roboticists for the realization and testing of prototypes of the new artificial muscle.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

RIJKSUNIVERSITEIT GRONINGEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 094 090,00
Adresse
Broerstraat 5
9712CP Groningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 094 090,00

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0