Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Mass Spectrometry for Single Particle Imaging of Dipole Oriented protein Complexes

Ziel

The European XFEL has just entered user operation. With its unparalleled peak brilliance and repetition rate, European XFEL has the potential to further applications in single particle imaging (SPI), thus far limited to large viral particles at X-ray Free-Electron Lasers (XFEL). SPI will allow imaging protein complexes without the need for crystallization. This eventually renders transient conformational states accessible for high resolution structural studies yielding molecular movies of biomolecular machines. A major bottleneck is the wealth of data required to reconstruct a single structure leading to long processing times. This is currently also a problem in electron microscopy (EM).
MS SPIDOC will overcome this data challenge by developing a native mass spectrometry (MS) system for sample delivery, named X-MS-I. It will provide mass and conformation selected biomolecules, which are oriented along their dipole axis upon imaging. This will enable structural reconstruction from much smaller datasets speeding up the analysis time tremendously. Moreover, the system features low sample consumption and a controlled low background easing pattern identification.
The main objectives of the project are:
• Deliver mass and conformation separated biomolecules for SPI.
• Orient proteins for SPI.
• Image protein complex unfolding
• Exploit potential of protein orientation for other applications
The MS SPIDOC consortium combines internationally leading expertise in different fields relevant to the project: Instrument design and development, computer simulations as well as working with biomolecules in the gas phase and on SPI are combined to implement the novel sample environment at the next generation XFEL facility. New components and methods will be opened to the market and thereby strengthen the European Research Area (ERA) and industry. This early stage high-risk project will give rise to a new technology with major impact on how to derive structures of biomolecules.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LEIBNIZ-INSTITUT FUR VIROLOGIE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 499 125,00
Adresse
MARTINISTRASSE 52
20251 Hamburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hamburg Hamburg Hamburg
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 499 125,00

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0