Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Local Training Network on REgenerative medicine and Stem Cell technology in UtrEcht

Projektbeschreibung

Forschungsausbildungsprogramm zu Technologien im Bereich regenerative Medizin und Stammzellen

Finanziert über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen fördert das Projekt RESCUE Ausbildungen zu Technologien im Bereich regenerative Medizin und Stammzellen, die vom Medizinischen Zentrum der Universität Utrecht angestoßen wurden. RESCUE verfolgt einen internationalen, interdisziplinären und sektorübergreifenden Ansatz zur Ausbildung von 29 Nachwuchsforschenden zu künftigen Führungspersönlichkeiten im Bereich Forschung und Technologie zu regenerativer Medizin und Stammzellen. Die Hauptforschenden des Projekts sind renommierte Fachkräfte in ihrem Bereich, erfahrene Promotionsbetreuende und erfolgreiche führende Forschende. Das langfristige Ziel von RESCUE ist es, ein stabiles und produktives Wissenschaftsnetzwerk einzurichten, dem fähige junge Forschende sowie bekannte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler angehören.

Ziel

With an aging population, a growing burden of chronic conditions, and rising healthcare costs in Europe, the need for organs, tissues, and personalized strategies for decision making in therapeutic choices has never been greater. Recent developments herald the promise of regenerative medicine and stem cell (RMSC) technology. However, for RMSC to fully capture its potential, a synergistic and multidisciplinary effort remains necessary to achieve essential scientific breakthroughs.

There is thus a high demand for an excellent graduate program that trains a new brand of researcher who will successfully bring RMSC technology from bench to bedside and back. Such a researcher understands the needs and demands that exist in the clinic, the strengths and limitations of RMSC technology and its ethical and regulatory aspects, and has the entrepreneurial spirit to push their discoveries towards new applications.

Therefore, the University Medical Centre Utrecht (UMCU) has initiated the RMSC-dedicated doctoral training programme RESCUE. RESCUE features an international, interdisciplinary and inter sectoral approach to train 29 highly skilled Early Stage Researchers (ESRs) to become the future leaders in RMSC research and implementation of RMSC technology. RESCUE brings together 31 principal investigators that are renowned experts in their fields, have ample experience with supervising PhD students and leading successful research groups. RESCUE is tightly connected with multiple international academic and private partner organisations, each providing complementary research or training.

RESCUE enables UMCU to develop best practices in high quality training and research. The long-term ambition of RESCUE is to establish a strong and coherent network that connects highly skilled young researchers as well as established scientists, who will continue to inspire each other to excel in making discoveries in RMSC far beyond the funding period.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-COFUND - Co-funding of regional, national and international programmes (COFUND)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-COFUND-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAIR MEDISCH CENTRUM UTRECHT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 3 034 560,00
Adresse
HEIDELBERGLAAN 100
3584 CX Utrecht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 6 069 120,00
Mein Booklet 0 0