Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Strategic Uncertainty: An Experimental Investigation

Projektbeschreibung

Durch das Verstehen menschlichen Verhaltens wirtschaftliche und soziale Probleme lösen

Die Weltwirtschaft erlebt aufgrund der globalen Pandemie außerordentliche und schwierige Zeiten. Vor diesem Hintergrund versuchen Ökonomen, die Zukunft zu prognostizieren. Viel Interesse gilt dem Thema der strategischen Unsicherheit, also der Ungewissheit, wie andere das Spiel spielen. Dabei ist sie ein Faktor, der bei nahezu jedem wirtschaftlichen und sozialen Problem eine bedeutende Rolle spielt. Bei der Untersuchung sozialer und wirtschaftlicher Fragen ist sie deshalb so zentral, weil sie die Interaktionen zwischen den Menschen stark beeinflusst. Das EU-finanzierte Projekt SUExp wird die erste umfassende empirische Studie zu direkter strategischer Unsicherheit liefern, indem es Verbindungen zur Spieltheorie herstellt und deren Auswirkungen auf das Verhalten untersucht.

Ziel

Understanding how individuals or groups interact is at the core of virtually every economic and social problem. A central difficulty in studying such interactions is the fact that in practice, players face strategic uncertainty. This uncertainty – uncertainty about how others play the game – is important for determining one’s own behaviour.

This proposal is a broad attempt to bring strategic uncertainty to bear on game theory. The basic premise of this proposal is that, in a wide variety of situations, actors reason under direct forms of strategic uncertainty – forms of strategic uncertainty that are not properly captured by standard equilibrium analysis. While there is a strong theoretical tradition geared towards the investigation of strategic uncertainty (Epistemic Game Theory), there have been few attempts to empirically investigate the role of strategic uncertainty on behaviour. This research will deliver the first comprehensive empirical study of direct strategic uncertainty.

This research program will use the tools of Experimental Economics to investigate the sources of direct strategic uncertainty, how players reason under strategic uncertainty, and the implications for game theoretic models. My proposal will provide evidence and theory on five research themes: i) Is uncertainty about the bounded reasoning of others a source of direct strategic uncertainty? ii) Are there are other sources of strategic uncertainty in bounded reasoning models? What happens if you believe others are more sophisticated than you? iii) How do people reason when facing strategic uncertainty? Does stochastic choice play a role in uncertain situations? iv) How do we incorporate strategic uncertainty into game theoretic models? Can we develop models that are predictive as well as explanatory? And, v) What is the role of strategic uncertainty in dynamic games? In particular, does direct strategic uncertainty cause delays in bargaining?

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY COLLEGE LONDON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 357 946,00
Adresse
GOWER STREET
WC1E 6BT LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 357 946,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0