Projektbeschreibung
Funktion und Regulierung der Telomere während der Meiose
Während der Meiose wird die Chromosomenzahl durch Paarung und Rekombination homologer Chromosomen halbiert, um bei den folgenden Zellteilungen die korrekte Segregation zu gewährleisten. Die korrekte Paarung und Rekombination von Homologenpaaren erfordert die durch Telomere gesteuerte Verlagerung der Chromosomen in den Zellkern. Ziel des EU-finanzierten Projekts Meiotic telomere ist die Erkundung der molekularen Regulierung von Telomeren und der homologen Rekombination in Keimzellen der Maus per Screening nach regulatorischen Proteinen. Anhand der Untersuchung der einzigartigen Regulierung der Telomere in den Keimzellen wird aufgeklärt werden können, wie die telomere DNS während der Meiose über Generationen hinweg erhalten bleibt und auf welche Weise ihre Fehlregulierung mit Unfruchtbarkeit, Azoospermie und der Entstehung von Krebs zusammenhängt.
Ziel
                                The length of telomeric DNA is a critical determinant factor for aging and cancer development. In germ cells, the activation of a telomerase-dependent telomere-lengthening pathway is thought to be important in order to maintain telomeric DNA across generations, but the molecular mechanisms involved in this pathway, i.e: how and when telomerase is activated in germ cells, are largely unknown.
A DNA-binding protein complex called shelterin constitutively binds telomeric DNA. However, my recent studies have suggested that a multi-subunit DNA-binding complex, TERB1-TERB2-MAJIN, takes over telomeric DNA from shelterin in mammalian germ cells in order to facilitate homologous recombination. These findings represent a hitherto unknown molecular mechanism at work on the telomeres in germ cells.
In this project, I hypothesize that the drastic reformation of telomere-binding complexes in germ cells contributes also to the telomere-lengthening pathway. The aim of this project is to test this hypothesis in order to reveal the mechanism underlying the transgenerational inheritance of telomeric DNA throughout meiosis. This work is divided into three work packages. 
WP1: to determine the molecular rearrangements that take place at telomeres during meiosis.
WP2: to determine how and when telomeres are lengthened during germ cell production.
WP3: to determine how meiotic recombination is achieved.
The proposed project will reveal molecular mechanisms underlying the transgenerational inheritance of genetic information after meiosis, and this will increase our understanding of the etiology of numerous human diseases caused by meiotic errors, such as congenital birth defects and aneuploidy. Further, because the misregulation of telomerase is a leading cause of cancer development, the identification of telomerase-activating mechanisms in germ cells will have multidiscipline impacts in both cancer and reproductive biology fields and will be useful for developing novel cancer therapies.
                            
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik DNS
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Vererbung
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Reproduktionsbiologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
405 30 Goeteborg
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        