Projektbeschreibung
Was verrät uns unser Darm über Herz-Kreislauf-Erkrankungen?
Es deuten immer mehr Hinweise auf eine Verbindung zwischen dem Darmmikrobiom und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Das EU-finanzierte Projekt GUTSY möchte in erster Linie den kausalen Zusammenhang zwischen dem Darmmikrobiom und atherosklerotischen Erkrankungen sowie Biomarker für das Mikrobiom finden, die Atherosklerose fördern. In einer Studie mit 10 000 Personen wird das Projekt mithilfe von koronarer Computertomographie, Angiographie und hochauflösendem Ultraschall der Karotis die Mikrobiomeigenschaften bestimmen, die mit Atherosklerose zusammenhängen. Die Charakterisierung des Mikrobioms erfolgt durch eine Sequenzierung der nächsten Generation in Stuhlproben. Plasma-Biomarker, die mit einem Atherosklerose-begünstigenden Mikrobiom in Verbindung gebracht werden, sollen mittels Stoffwechselprofilierung identifiziert werden. Außerdem werden genetische Analysen durchgeführt, um die kausalen Auswirkungen der Eigenschaften des Darmmikrobioms auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verdeutlichen.
Ziel
Atherosclerosis is the main pathological mechanism causing myocardial infarction and ischemic stroke. Evidence has mounted about the association between the gut microbiota and cardiovascular disease, but whether the associations are causal is largely unknown. For optimal prevention and treatment of cardiovascular disease, there is an urgent need to determine whether there are any true effects that might be targeted by interventions. The overall goal of this project is to assess causality between gut microbiota and atherosclerotic disease and to provide easily accessible biomarkers for an atherosclerosis-enhancing gut microbiota. To this end, the research program has three main objectives:
1.) Identification of gut microbiota characteristics associated with atherosclerosis measured by coronary computed tomography angiography and high-resolution carotid ultrasound in a population-based sample of 10,000 individuals and through prospective follow-up for myocardial infarction and ischemic stroke. The microbiota will be characterized by next-generation sequencing techniques in faecal samples.
2.) Identification of plasma biomarkers associated with an atherosclerosis- enhancing microbiota using comprehensive metabolomics profiling of 800 named metabolites in plasma from 800 individuals with replication in additional 800 individuals
3.) Clarification of the causal effects of gut microbiota characteristics on atherosclerosis, myocardial infarction and stroke by development of novel genetic instruments and applying Mendelian Randomization analysis
I have access to unique study materials and documented experience of successful projects using large scale -omics data and state-of-the-art epidemiological methodologies. My project is expected to lead to the identification of characteristics of an atherosclerosis-enhancing gut microbiota and associated plasma biomarkers that may open up new avenues for effective prevention of atherosclerotic disease.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Medizintechnik diagnostische Bildgebung Computertomographie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Kardiologie Herz-Kreislauf-Erkrankungen Arteriosklerose
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Neurologie Schlaganfall
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Akustik Ultraschall
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
751 05 Uppsala
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.