Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Digital Radio Detectors for Galactic PeV Particles

Projektbeschreibung

Radiomessungen äußerst hochenergetischer kosmischer Strahlung aus unserer Galaxie

Kosmische Strahlen sind die energiereichsten Teilchen in unserem Universum. Ihre Energie übersteigt die Reichweite der von Menschen gebauten Teilchenbeschleuniger erheblich. Über ihren Ursprung wissen wir nur wenig. Daher benötigen wir große und genaue Detektor-Arrays, um diese seltenen kosmischen Strahlen zu messen, wenn sie in der Atmosphäre auftauchen. Zu diesem Zweck entwickelt das EU-finanzierte Projekt PeV-Radio ein hochempfindliches Radio-Array, das am Südpol stationiert werden soll. Mit diesem Array wird auch der ehrgeizige Versuch unternommen, nach den energiereichsten Photonen zu suchen, die jemals nachgewiesen wurden. Diese könnten die Quelle der energiereichsten galaktischen kosmischen Strahlung aufdecken, wie zum Beispiel das supermassereiches Schwarze Loch im Zentrum unserer Milchstraße, das sich ständig im Blickfeld des neuen Radio-Arrays befindet.

Ziel

The most energetic particles in our Galaxy are accelerated by yet unknown sources to energies much beyond the reach of human-made accelerators such as LHC at CERN. The detection of PeV photons from such a natural Galactic accelerator will be a fundamental breakthrough. For this purpose I propose a digital radio array for air showers at South Pole building on my proven expertise in successfully setting up and managing an antenna array in Siberia. Recently, we have discovered that by using higher radio frequencies than before the energy threshold can be lowered dramatically from 100 PeV to about 1 PeV. The new radio array will significantly enhance the present PeV particle detectors at South Pole in both, accuracy and aperture towards lower elevations. One of the most promising candidates for the origin of cosmic rays, the Galactic Center presently outside of the field of view, will be observable 24/7 with the radio array. The extrapolation of classical TeV observations predicts more than twenty PeV photons to be detected by the radio array within three years. Since the radio array is sensitive simultaneously to cosmic photons and charged particles from all directions of the sky, the search for any photon sources can be done in parallel to cosmic-ray physics with unprecedented accuracy and exposure in the energy range of 1 PeV to 1 EeV. Thus, this radio array will create highest impact in astroparticle physics by the following scientific objectives all targeting the most energetic particles in our Galaxy: PeV photons and their correlation with sources of neutrinos and charged cosmic rays, mass separation of cosmic rays, search for mass-dependent anisotropies, particle physics beyond the reach of LHC. This timely proposal is a unique chance for European leadership in this novel technique. It provides the chance for scientific breakthrough by detection of the first PeV photons ever, and by the discovery of natural accelerators of multi-PeV particles.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

KARLSRUHER INSTITUT FUER TECHNOLOGIE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 629 541,00
Adresse
KAISERSTRASSE 12
76131 Karlsruhe
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Karlsruhe, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 629 541,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0