Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Integration and adaptation of impaired mitochondrial fitness in orchestrating T cell dysfunction in the tumor microenvironment

Projektbeschreibung

Neue Dimensionen der immunmetabolischen Regulierung aufdecken

Die Forschung zeigt, dass tumorreaktive T-Zellen und andere Arten von Immunzellen Tumoren zerstören können, wenn die Immunzellen richtig aktiviert werden. Es handelt sich hierbei um einen großen Durchbruch in der Krebsbehandlung. Das EU-finanzierte Projekt MitoGuide wird sich darauf konzentrieren, wie die Wiederherstellung der metabolischen Gesundheit von T-Zellen eine vielversprechende Strategie zur Stärkung der Antitumorimmunität darstellt. Der Erfolg dieser Strategie hängt davon ab, dass wir die zugrundeliegenden Mechanismen verstehen, mit denen Tumorzellen die metabolische Fitness von T-Zellen ausschalten, und dass wir wissen, wie die metabolische Programmierung die T-Zellfunktionen kontrolliert. Das Projekt wird aufklären, wie Tumorzellen die mitochondriale Dynamik von T-Zellen beeinflussen, und die noch unerforschten immunmetabolischen Regulierungen von T-Zellfunktionen definieren, die durch Mitochondrien gesteuert werden.

Ziel

Cancer immunotherapies harnessing the tumoricidal activity of tumor-reactive T cells represent a major breakthrough in the current paradigm for treating cancer patents. However, the highly immunosuppressive tumor microenvironments found in solid tumors present challenges by restricting the tumoricidal functions and metabolic fitness of infiltrating tumor-reactive T cells. Given that the activation-induced metabolic switch is tightly intertwined with T cell activities, restoring the metabolic fitness of T cells represents a promising strategy for strengthening anti-tumor immunity. However, the success of this strategy relies on our understanding of the underlying mechanisms utilized by tumor cells to abolish the metabolic fitness of T cells, and of how metabolic programming controls T cell functions. Based on our preliminary results, we postulate that tumor cells disrupt the mitochondrial dynamics of tumor-infiltrating T cells by interrupting mitophagy. This causes a metabolic crisis for the infiltrating T cells in sustaining their metabolic fitness and flexibility. Furthermore, we hypothesize that declined mitochondria-derived retrograde signals resulted from mitochondrial dysfunction may lead to T cell dysfunction/exhaustion and altered immune responses through epigenetic reprogramming and altered proteome-metabolic regulatory circuits. The objectives of this proposal are to delineate how tumor cells influence the mitochondrial dynamics of T cells and define the unexplored immunometabolic regulations of T cell functions that are controlled by mitochondria. Lastly, we aim to new methods to restore missing retrograde signals in T cells, which could allow them to prevent mitochondrial dysfunction-induced epigenetic and transcriptomic changes. This work represents an entirely new perspective on control of T cell functions by the immunosuppressive tumor microenvironment, and it may reveal new dimensions of immunometabolic regulation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITE DE LAUSANNE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 990,00
Adresse
QUARTIER UNIL CENTRE - BATIMENT UNICENTRE
1015 LAUSANNE
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Vaud
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 990,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0