Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Theoretically-Sound Real-World Cryptography

Projektbeschreibung

Die nächste Generation der Kryptosysteme

Angesichts der großen Datenmengen unserer modernen vernetzten Welt und neuer Technologien wie Cloud Computing und Internet der Dinge steigt die Nachfrage nach Kryptosystemen rapide weiter an. Heute steht die Notwendigkeit im Raum, die üblichen Verfahren weiterzuentwickeln, die das Design und die strenge Analyse von Kryptosystemen in theoretischen Sicherheitsmodellen unterstützen. Diese Transformation wird ausgehend von idealisierten theoretischen Umgebungen hin zu den Anforderungen realer Anwendungen erfolgen. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt REWOCRYPT eine Grundlage für den Entwurf und die mathematisch rigorose Sicherheitsanalyse der nächsten Generation von Kryptosystemen schaffen und das Ziel verfolgen, die in der realen Welt vorhandenen Sicherheitsanforderungen zu erfüllen. Mit den entwickelten Methoden kann auch eine sichere Kommunikation innerhalb vertrauenswürdiger Dienstleistungen und Produkte realisiert werden.

Ziel

Novel technologies like Cloud Computing, Ubiquitous Computing, Big Data, Industry 4.0 and the Internet
of Things do not only come with a huge demand for practical and efficient cryptosystems, but also with many novel attack surfaces. The security properties required from cryptographic building blocks for these innovative applications go beyond classical security goals.

Modern theoretical cryptography has very successfully developed powerful techniques that enable the design and rigorous formal analysis of cryptosystems in theoretical security models. Now that these techniques are readily available, we have to take the next important step: the evolution of these techniques from idealized theoretical settings to the demands of real-world applications.

The REWOCRYPT project will tackle this main research challenge at the intersection of theoretical and real-world cryptography. It will provide a solid foundation for the design and mathematically rigorous security analysis of the next generation of cryptosystems that provably meet real-world security requirements and can safely be used to realize secure communication in trustworthy services and products for a modern interconnected society.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

BERGISCHE UNIVERSITAET WUPPERTAL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 410 788,00
Adresse
GAUSS-STRASSE 20
42119 Wuppertal
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Düsseldorf Wuppertal, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 410 788,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0