Projektbeschreibung
Kostengünstige und effiziente Hybrid-Solartechnologie
Die EU hat sich dazu verpflichtet, in Europa bis 2050 eine CO2-arme Gesellschaft zu erreichen. Solarenergie gilt dabei als eine der führenden Lösungen im Energiesektor, da hier eine kostengünstige, effektive und solide Technologie auf der Basis von 3D-Hybrid-Perowskit-Solarzellen verwendet wird. Obwohl diese Technologie über eine hohe Energieumwandlungskapazität verfügt, wird ihre Kommerzialisierung durch ihre geringe Systemstabilität und Abhängigkeit von Blei behindert. Das EU-finanzierte Projekt HY-NANO hat sich daher vorgenommen, eine neue kostengünstige, effiziente und umweltfreundliche Hybrid-Solartechnologie zu entwickeln, die langfristige Stabilität und begrenzte Umweltauswirkungen bietet. Zu diesem Zweck sollen neue Perowskitstrukturen entworfen sowie 3D- und 2D-Perowskite kombiniert werden, um so fortschrittliche stabile und effektive mehrdimensionale Schnittstellen zu erzeugen. Das Projekt wird in naher Zukunft zu einer Verbesserung der wissenschaftlichen und technologischen Kenntnisse der Photovoltaik beitragen.
Ziel
HY-NANO focuses on one of the current major challenges in Europe: a global transition to a low-carbon society and green economy by 2050. Solar energy can lead a “paradigm shift” in the energy sector with a new low-cost, efficient, and stable technology (3-pillars strategy). Nowadays, low-cost three dimensional (3D) Hybrid Perovskites (HP) solar cells are revolutionizing the photovoltaic scene, with stunning power conversion efficiency beyond 22%. However, poor device stability (due to degradation in contact with water) and dependence on toxic components (lead) substantially hamper their commercialization.
HY-NANO aims to realize a new low-cost and efficient hybrid solar technology combining long-term stability with a reduced environmental impact. Design and engineering innovative multi-dimensional hybrid interfaces is the core idea. This will be achieved by: 1. design and characterization of new stable and eco-friendly perovskites structures, with tunable composition and dimensionality ranging from 3D to 2D; 2. exploiting new synergistic functions by combining 3D and 2D perovskites together into novel stable and efficient multi-dimensional interfaces while addressing the interface physics therein; 3. integrating the hybrid interfaces into high efficient and stable device architectures engineered “ad hoc”. In addition, I propose the development of new solar cell encapsulant using metal-organic frameworks (MOFs) functionalized as selective lead receptors to minimize the environmental risks associated with the potential release of lead.
My multidisciplinary expertise in advanced material design, cutting-edge photophysical experimental investigations, and solar cell engineering will enable me to successfully target the ambitious goals. HY-NANO is timely and it will generate the new fundamental knowledge that is urgently needed for a scientific and technological breakthrough in materials and devices for near future photovoltaics.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie Solarenergie Photovoltaik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
27100 Pavia
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.