Projektbeschreibung
Deiminasen als neue Targets bei Autoimmunerkrankungen
Rheumatoide Arthritis ist eine Autoimmunerkrankung, die etwa 1 % der Weltbevölkerung betrifft. Jüngsten Forschungserkenntnissen zufolge hängt die Familie der Peptidylarginin-Deiminasen (PAD), die die Bildung citrullinierter Proteine katalysieren, mit der Entstehung dieser Erkrankung zusammen. Das EU-finanzierte Projekt inCITe arbeitet nun an neuen innovativen chemisch-biologischen und molekularen Verfahren, um die Funktionsweise der PAD untersuchen und neue Modulatoren ausfindig machen zu können. Übergreifendes Ziel des Projekts sind grundlegende Erkenntnisse über die Biologie der PAD sowie neue therapeutische Interventionen gegen weitere Erkrankungen, die mit PAD zusammenhängen, beispielsweise die Alzheimer-Krankheit, multiple Sklerose, Lupus oder Krebs.
Ziel
                                Roughly 1% of the world’s population is affected by rheumatoid arthritis (RA); a devastating autoimmune disease causing cartilage destruction and bone erosion. Recent evidences suggest that dysregulation of Peptidyl Arginine Deiminase (PAD) levels are associated with the onset of the disease, leading to the production of antibodies targeting the citrullinated neoepitopes. The exact role of each of the PAD isotypes in these pathological processes is unknown and fundamental questions on the intracellular activation mechanism and substrate specificity remain unanswered. Moreover, isoform specific and high affinity enzyme inhibitors are lacking thereby not only hampering fundamental research towards each PAD isotype, but also excluding PAD as a potential therapeutic target for these diseases.
This proposal is aimed at developing innovative chemical biology- and molecular tools to study PAD functioning and protein citrullination in health and disease. The work reflects my interdisciplinary experiences as well as my interest I have obtained over the last years in chemical immunology as well as my ambition to improve patients wellbeing. More detailed, I aim to 1) find unknown PAD modulators, 2) find PAD substrates, 3) find selective and high affinity PAD inhibitors using enzyme-templated inhibitor evolution as novel lead discovery strategy, 4) explore multifunctional targeted PAD ‘nanosponges’ as advanced avidity-based nanomedicine approach and 5) explore unprecedented citrulline ‘eraser’ enzymes by innovative chemical biology strategies. 
The workpackages described in this ambitious and highly interdisciplinary proposal deliver high-end molecules and methods that can be used to answer fundamental (conflicting) questions on citrullination and PAD biology. Moreover, possible molecular leads and advanced therapeutic insights are provided thereby centring PAD as therapeutic target for citrulline-mediated autoimmune diseases such as RA.
                            
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Rheumatologie
 - Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Immunologie
 - Medizin- und Gesundheitswissenschaften Medizinische Biotechnologie Nanomedizin
 - Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine Enzym
 
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen 
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
6525 XZ Nijmegen
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.