Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Unraveling the molecular network that drives cell growth in plants

Projektbeschreibung

Lab-on-Chip-Modelle der Wechselwirkungen zwischen Hormonen und Pflanzen erklären molekulare Mechanismen des Wachstums

Bei dem Wort „Hormone“ denken viele von uns wahrscheinlich an Athletinnen und Athleten, die ihre Muskelmassen optimieren, oder an Landwirte, welche die Steigerung der Wachstumsrate ihres Viehbestands im Blick haben. Tiere sind jedoch nicht die einzigen, bei denen Wachstumsfaktoren zum Einsatz kommen. Pflanzenwachstum ist im Großen und Ganzen das Ergebnis der Streckung von Zellen als Reaktion auf das Hormon Auxin. Die Zellelongation ist für Vorgänge unter und über der Erde wichtig, vom entwicklungsbedingten Wurzelwachstum bis hin zu Schattenvermeidungsreaktionen von Blättern und Stängeln. Das EU-finanzierte Projekt CELLONGATE untersucht das Wurzelwachstum anhand einer Kombination aus Bildgebung lebender Zellen und Genetik. Durch die Herstellung einer Korrelation des Wurzelwachstums in Echtzeit mit proteinbedingten Veränderungen sollen einige der vielen Wissenslücken in Bezug auf die dem Zellwachstum von Pflanzen zugrunde liegenden molekularen Mechanismen geschlossen werden.

Ziel

Plants differ strikingly from animals by the almost total absence of cell migration in their development. Plants build their bodies using a hydrostatic skeleton that consists of pressurized cells encased by a cell wall. Consequently, plant cells cannot migrate and must sculpture their bodies by orientation of cell division and precise regulation of cell growth. Cell growth depends on the balance between internal cell pressure – turgor, and strength of the cell wall. Cell growth is under a strict developmental control, which is exemplified in the Arabidopsis thaliana root tip, where massive cell elongation occurs in a defined spatio-temporal developmental window. Despite the immobility of their cells, plant organs move to optimize light and nutrient acquisition and to orient their bodies along the gravity vector. These movements depend on differential regulation of cell elongation across the organ, and on response to the phytohormone auxin. Even though the control of cell growth is in the epicenter of plant development, protein networks steering the developmental growth onset, coordination and termination remain elusive. Similarly, although auxin is the central regulator of growth, the molecular mechanism of its effect on root growth is unknown. In this project, I will establish a unique microscopy setup for high spatio-temporal resolution live-cell imaging equipped with a microfluidic lab-on-chip platform optimized for growing roots, to enable analysis and manipulation of root growth physiology. I will use developmental gradients in the root to discover genes that steer cellular growth, by correlating transcriptome profiles of individual cell types with the cell size. In parallel, I will exploit the auxin effect on root to unravel molecular mechanisms that control cell elongation. Finally, I am going to combine the live-cell imaging methodology with the gene discovery approaches to chart a dynamic spatio-temporal physiological map of a growing Arabidopsis root.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERZITA KARLOVA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 498 750,00
Adresse
OVOCNY TRH 560/5
116 36 Praha 1
Tschechien

Auf der Karte ansehen

Region
Česko Praha Hlavní město Praha
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 498 750,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0