Projektbeschreibung
Forschung für eine hochpräzise Querströmung im Luftverkehr von morgen
Um Turbulenzen zu verringern, sind Flugzeugtragflächen nach hinten geneigt, sodass die darüberströmende Luft nach unten abgelenkt wird. Durch die Verzögerung des laminar-turbulenten Strömungsumschlags an den Tragflächen ist es zudem möglich, den Luftwiderstand um bis zu 15 Prozent zu verringern und dadurch die Emissionen und den Treibstoffverbrauch erheblich zu senken. Das EU-finanzierte Projekt GLOWING wird vor diesem Hintergrund die Querströmungsinstabilitäten untersuchen, die für den laminar-turbulenten Strömungsumschlag an Pfeilflügeln verantwortlich sind. Im Einzelnen wird das Projekt darauf hinarbeiten, räumlich-zeitliche Messungen von Querströmungsinstabilitäten vorzunehmen und ein neues System zur aktiven Regelung von turbulenten Strömungen zu entwickeln, das den laminar-turbulenten Strömungsumschlag verzögern kann. Die Ergebnisse werden in die Validierung von Modellen zur linearen und nicht linearen Stabilitäts- und Regelungstheorie einfließen und wichtige Bezugsgrößen für eine hochpräzise Querströmung bereitstellen. Diese Ergebnisse werden letztlich die Grundlage für eine stabile und effiziente laminare Strömung im Luftverkehr von morgen bilden.
Ziel
Delay of laminar-turbulent flow transition on aircraft wings can potentially reduce aerodynamic drag by up to 15%, reducing emissions and fuel consumption considerably. The main cause of laminar-turbulent transition on commonly used swept wings is the development of crossflow (CF) instabilities. Despite their importance, our fundamental understanding of CF instabilities is limited due to inability of current measurement techniques to capture their complex and multi-scale spatio-temporal features. This severely limits our ability to delay CF transition, which is further impeded by the lack of simple, robust and efficient control concepts.
In this proposal I will achieve unprecedented spatio-temporal measurements of CF instabilities and develop a novel active flow control system that can successfully delay transition on swept wings. To achieve these goals, I bring forth a unique combination of cutting-edge technologies, such as tomographic particle image velocimetry, advanced plasma-based actuators and linear/non-linear stability and control theory.
Spatio-temporal volumetric velocity measurements of CF instabilities will be achieved at three important stages of their life, namely inception, growth and breakdown, providing breakthrough insights into the underlying physics of swept wing transition and turbulence production. The results will be used to postulate and validate linear and non-linear stability and control theory models and provide top benchmarks for high-fidelity CFD. The unprecedented wealth of information, enabled through these advances, will be used to design and demonstrate the first synergetic plasma-based laminar flow control system. This system will feature minimum-thickness plasma actuators, able to suppress the growth of CF instabilities and achieve and sustain considerable transition delay at high Reynolds numbers. These advances will finally enable robust and efficient laminar flow on future air transport.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Steuerungssysteme
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Flugzeug
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2628 CN DELFT
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.