Projektbeschreibung
Die Bedeutung heiliger Cetaceen in Asien
In Vietnam ist die Anbetung von Walen als lebensrettende Gottheiten weit verbreitet. Bei rituellen Zeremonien in Japan findet eine Verehrung der Geister von Walen statt. Und in China, Kambodscha und Indonesien werden Meeressäuger mit Wassergöttern in Verbindung gebracht. Diesen Tieren kommt also noch heute eine hohe Symbolkraft zu. Das EU-finanzierte Projekt WhoP beleuchtet Beziehungen zwischen Menschen und Cetaceen im maritimen Ostasien. Konkreter Gegenstand der Untersuchung sind hierbei rituelle Traditionen. Die Haupthypothese des Projekts ist, dass eine Umgestaltung der lokalen Anbetungstraditionen Veränderungen in den Beziehungen zwischen Mensch und Natur widerspiegelt, welche wiederum ihren Ursprung in umfangreicheren sozialen, ökonomischen und ökologischen Entwicklungen haben. Die Projektmitglieder bündeln ethnografische und historische Forschung, wenden neueste Theorien aus den Environmental Humanities bei religionswissenschaftlichen Betrachtungen an und untersuchen die Rolle lokaler Anbetungstraditionen in einer Zeit, die von Umweltkrisen und -schäden geprägt ist, von einem neuen Standpunkt aus.
Ziel
In various parts of East Asia, aquatic mammals are associated with divine power, and serve as objects of devotion. In south and central Vietnam, cetaceans are worshipped as life-saving deities. In some Japanese coastal areas, the spirits of whales are venerated during ritual ceremonies. In China, Cambodia and the Ryukyu Islands, aquatic mammals have all been associated with water deities. These animals continue to carry significant symbolic capital today – if no longer as gods, at least as local “heritage” and symbols of nature conservation, acquiring new meanings in the context of secularisation, (forced) displacement, and environmental degradation.
Whales of Power is concerned with the comparative study of human-cetacean relations in maritime East Asia, as expressed in popular worship practices and beliefs. We will examine several of these traditions in different parts of the region, through a combination of historical and ethnographic research. Our main hypothesis is that changes in local worship traditions reflect changes in human-nature relations, which are caused by wider social, economic and environmental developments. Thus, marine mammals and associated worship practices serve as a prism, through which we approach human responses to socio-economic and environmental change in Asian coastal communities.
The innovative character of Whales of Power lies in the ways in which it combines state-of-the-art theoretical approaches from different disciplinary backgrounds in order to reach new understandings of the ways in which human-nature-god relations reflect social and environmental changes. It has three important theoretical objectives: 1) apply recent theoretical developments associated with “environmental humanities” to the comparative study of popular religion; 2) reconsider the role of local worship traditions in the Asian Secular Age, examining the new meanings attributed to ritual practices; and 3) establish a new comparative paradigm in Asian studies.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zoologie Mammalogie Zetologie
- Geisteswissenschaften Philosophie, Ethik und Religion Religion
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
0313 Oslo
Norwegen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.