Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Remote Memory Consolidation Based on Activity, Connectivity and Stability; Contribution of Neurons and Astrocytes.

Ziel

Our remote memories, weeks to decades long, define who we are and how we experience the world, yet almost nothing is known about the neuronal ensembles encoding them, or the mechanisms underlying the transition from recent to remote memory.
I propose a novel hypothesis explaining the selection of the ensembles supporting remote memories based on their activity, connectivity and stability. I further suggest that 'systems consolidation', underlying the transition from recent to remote memory, is implemented by ongoing interactions between brain regions. Finally, I propose a novel role for astrocytes in recent and remote memory.
My Specific Objectives are to: 1) Provide multi-dimensional characterization of the neuronal ensembles supporting recent and remote memory, by using activity-based tagging to show how recent and remote recall ensembles differ in activity, connectivity and stability. 2) Perturb the functional connectivity underlying 'systems consolidation' by employing connectivity-based tagging to label specific hippocampal and cortical projection neurons, image their activity during recent and remote memory, and causally demonstrate their functional significance to systems consolidation. 3) Determine the role of astrocytes in recent and remote memory consolidation and retrieval. We will manipulate astrocytes to show their role in recent and remote memory, ensemble allocation, and long-distance communication between neuronal populations. We will image astrocytic activity during a memory task to test if they can independently encode memory features, and how their activity corresponds to that of the neurons around them.
This pioneering ERC project, comprised of innovative and ambitious experiments going far and beyond the state of the art in the field, will drive considerable progress to our contemporary understanding of the transition from recent to remote memory, identifying ensemble dynamics and critical projections and how they are modulated by astrocytes.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE HEBREW UNIVERSITY OF JERUSALEM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 637 500,00
Adresse
EDMOND J SAFRA CAMPUS GIVAT RAM
91904 JERUSALEM
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 637 500,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0