Projektbeschreibung
Zellfunktionen mit organischen Halbleitern optisch steuerbar
Die Aktivität biologischer Systeme steuern zu können, ist eine immer währende Aufgabe für die Neurowissenschaft. Ziel ist, bestimmte Funktionen besser zu verstehen und Fehlfunktionen in den Griff zu bekommen. Optische Modulation hat im Vergleich zu elektrischen Verfahren eine bislang unerreichbare räumlich-zeitliche Auflösung, geringere Invasivität und höhere Selektivität zu bieten. Die überwiegende Mehrheit der tierischen Zellen verfügt jedoch über keine spezifische Lichtempfindlichkeit. Organische Halbleiter sind eine vielversprechende Klasse von Materialien, mit denen die Zellaktivität optisch reguliert werden kann. Sie sind von Natur aus empfindlich gegenüber sichtbarem Licht, hochgradig biokompatibel und können sowohl mittels Ionen als auch Elektronen leiten sowie mit Biomolekülen und Wirkstoffen funktionalisiert werden. Übergeordnetes Ziel des EU-finanzierten Projekts LINCE ist die Entwicklung eines flexiblen und biokompatiblen Bauelements auf Basis organischer Halbleiter, das ein noch nie dagewesener Werkzeugkasten für neurowissenschaftliche In-vitro- und In-vivo-Untersuchungen sein wird.
Ziel
LINCE will develop light-sensitive devices based on organic semiconductors (OS) for optical regulation of living cells functions.
The possibility to control the activity of biological systems is a timeless mission for neuroscientists, since it allows both to understand specific functions and to manage dysfunctions. Optical modulation provides, respect to traditional electrical methods, unprecedented spatio-temporal resolution, lower invasiveness, and higher selectivity. However, the vast majority of animal cells does not bear specific sensitivity to light. Search for new materials capable to optically regulate cell activity is thus an extremely hot topic. OS are ideal candidates, since they are inherently sensitive to visible light and highly biocompatible, sustain both ionic and electronic conduction, can be functionalized with biomolecules and drugs. Recently, it was reported that polymer-mediated optical excitation efficiently modulates the neuronal electrical activity.
LINCE will significantly broaden the application of OS to address key, open issues of high biological relevance, in both neuroscience and regenerative medicine. In particular, it will develop new devices for: (i) regulation of astrocytes functions, active in many fundamental processes of the central nervous system and in pathological disorders; (ii) control of stem cell differentiation and tissue regeneration; (iii) control of animal behavior, to first assess device biocompatibility and efficacy in vivo. LINCE tools will be sensitive to visible and NIR light, flexible, biocompatible, and easily integrated with any standard physiology set-up. They will combine electrical, chemical and thermal stimuli, offering high spatio-temporal resolution, reversibility, specificity and yield. The combination of all these features is not achievable by current technologies. Overall, LINCE will provide neuroscientists and medical doctors with an unprecedented tool-box for in vitro and in vivo investigations.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Neurobiologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Elektromagnetismus und Elektronik Halbleiterbauelement
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Physiologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
16163 GENOVA
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.