Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Integrated Implant Technology for Multi-modal Brain Interfaces

Projektbeschreibung

Implantierbare Mensch-Maschine-Schnittstellen zur Behandlung chronischer Erkrankungen

Chronische Krankheiten könnten schon bald mit bioelektronischer Medizin behandelt werden. Denkbar wäre beispielsweise ein implantierbares Netzwerk aus Sensoren und Aktoren: Die Aktoren arbeiten im Rahmen des therapeutischen Programms mit Elektrizität, Licht, Wirkstoffen und thermischer Energie, während die Sensoren den Fortschritt überwachen. Im EU-finanzierten Projekt IntegraBrain wird genau das jetzt entwickelt. Das Projekt wird dieses implantierbare Netzwerk auf Anwendungen im Nervensystem und anderen Organen mit Weichteilgewebe zuschneiden, da gerade an diesen Stellen Verletzungen oder Degeneration oft zu chronischen Behinderungen führen. Demonstriert werden soll eine Möglichkeit, Anfälle durch multimodale Neuromodulierung im zentralen Nervensystem sowie durch reversible Blockierung und Anregung im peripheren Nervensystem zu kontrollieren.

Ziel

Bioelectronic medicine may soon replace systemic drugs for treating some chronic conditions. The clinician will implant a miniature laboratory to deliver and coordinate a multi-modal treatment program directly at the affected tissue. The technology to bring this vision to the clinic is not yet available.

The IntegraBrain project will contribute by building an implantable network of sensors and actuators. Actuators will deploy electricity, light, drugs and thermal energy as modalities of the therapeutic program, while sensors will monitor its progress. A key technological advance will be a method for direct writing of the sensor-actuator network. To achieve this, we will develop a palette of functional inks where each ink supports one of the therapeutic modalities.

The technology has the potential to be tailored for applications in soft tissue organs, especially in the nervous system, where injury or degeneration can result in chronic disability. We will apply IntegraBrain technology in two niches of the nervous system in rodents. In the central nervous system, we will demonstrate seizure control by multi-modal neuromodulation. In the peripheral nervous system, we will demonstrate reversible block and excitation. For the first time, we will observe if multi-modal neuromodulation leads to synergistic effects on the nervous system.

With the IntegraBrain project, we hope to catalyse pre-clinical development of implantable human-machine interfaces for therapeutic applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF SHEFFIELD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 328 536,94
Adresse
FIRTH COURT WESTERN BANK
S10 2TN SHEFFIELD
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Yorkshire and the Humber South Yorkshire Sheffield
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 328 536,94

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0