Projektbeschreibung
Tischdetektor öffnet neues Fenster zum Teilchenbillard
Seit Jahrzehnten frustrieren und faszinieren die Neutrinos die Wissenschaft. Ungeachtet ihrer Allgegenwart – tatsächlich passieren Billionen von ihnen jede Sekunde Ihren Körper – sind sie hochgradig reaktionsunfähig, was die üblichen Nachweismethoden über den Nachweis von Kollisionen nahezu nutzlos werden lässt. Vor nahezu einem halben Jahrhundert prognostizierte die Wissenschaft, dass die Neutrinos häufiger mit Atomkernen als mit anderen Teilchen kollidieren sollten. Dies würde zu einem Rückstoß des Kerns führen, einem Prozess, der als kohärente elastische Neutrino-Kern-Streuung bezeichnet wird. Diese Vorhersage wurde erst vor wenigen Jahren erstmals tatsächlich beobachtet. Nun baute ein EU-finanziertes Forschungsteam mit dem Projekt NU-CLEUS auf ihrer weltrekordverdächtigen Empfindlichkeit in Bezug auf den Nachweis von Kernrückstößen auf. Das Team wird die Technologie in einen neuartigen Tischdetektor integrieren und auf diese Weise den Weg in ein neues Zeitalter der Entdeckungen für das Team, Europa und die weltweite Gemeinschaft der Teilchenphysik bereiten.
Ziel
-cleus will be a new multi-purpose table-top experiment aimed at the first exploration of coherent neutrino-nucleus scattering (CNNS) at a nuclear power reactor. Our novel detector technology will achieve an unprecedentedly high sensitivity to new physics within and beyond the Standard Model of Particle Physics, with an enormous discovery potential. The new method is not only complementary to competing approaches, but superior in terms of performance, cost and size.
The ultra-low threshold character of my experiment will allow a determination of the Weinberg angle at MeV-scale momentum transfers and the first direct search for eV-scale sterile neutrinos via CNNS. We will significantly improve the sensitivity for a neutrino magnetic dipole moment, unravel anomalies in the reactor antineutrino spectrum and test new models for exotic neutral currents.
My research on gram-scale cryogenic calorimeters (gramCCs) has resulted in a recent breakthrough: we achieved the world-best energy threshold for nuclear-recoils of 19.7eV one order of magnitude lower than for previous detectors. I propose to operate gramCCs within a fiducial-volume cryogenic detector. This completely new detector concept is suited for an above-ground operation of excellent performance while backgrounds are significantly suppressed. Located at a nuclear power reactor -cleus will achieve a signal-to-background ratio of ~10^3 - a unique situation in neutrino physics. This will enable a rapid discovery of CNNS within a few weeks.
-cleus will have enormous impact on modern physics and future technologies. It will be a prototype for next-generation, high-precision solar neutrino experiments and guarantees a technological spin-off for reactor safeguards and non-proliferation measures. With this ERC grant I will set up a high-class research team with world-leading expertise in cryogenic detectors and low-background techniques, which will ensure Europes role as a pioneer in this new field.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
80333 Muenchen
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.