Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Open Quantum Neural Networks: from Fundamental Concepts to Implementations with Atoms and Photons

Ziel

Reaching a fundamental understanding of quantum many-body systems and fully harnessing their computational power for information processing is one of today’s greatest scientific challenges. To date, unprecedented research efforts are underway to build quantum devices, which would outperform the most powerful classical computers. At the same time, neural networks are currently revolutionising the handling of large amounts of data, with enormous success in pattern and speech recognition, machine learning, the analysis of ‘big data’ and ‘deep learning’. Driven by the hope of combining massive parallel information processing in neural networks with quantum advantages like computational speedup, there have been various efforts to develop quantum neural networks – without satisfactory answers to date. The overarching goal of this theoretical research programme is to tackle this enormous challenge from a fresh perspective: we will establish and explore a conceptual framework for quantum neural networks and identify quantum optical physical building blocks, based on concepts in the domain of open many-body quantum systems. This ambitious aim will be achieved by interlinking a multitude of scientific areas ranging from atomic physics, quantum optics, quantum engineering and condensed matter physics to quantum information and computer science. This research will not only generate a genuine step change in our fundamental understanding of the ways nature allows for quantum information processing. It will also lay the foundation for quantum neuromorphic engineering of a new generation of quantum neural hardware in state-of-the-art and newly emerging experimental systems of ultra-cold atoms and trapped ions. With my interdisciplinary background in quantum information and quantum engineering, quantum optics and atomic physics, I am in a unique position to successfully realise this research. I will also strongly benefit from the vital scientific environment at Swansea University.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

FORSCHUNGSZENTRUM JULICH GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 486 439,00
Adresse
WILHELM JOHNEN STRASSE
52428 JULICH
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Düren
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 486 439,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0