Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Strong Entanglement in Quantum many-body Theory

Ziel

This project addresses a frontier of modern quantum physics, entanglement in strongly correlated many-particle systems. At present, despite its importance for fundamental phenomena and potential applications, many-body entanglement is poorly understood theoretically and eludes experimental investigations. Three fundamental challenges are blocking further progress: there are infinitely many classes of many-body entangled states, the calculation of real-time quantum dynamics is inherently difficult, and the quantification of many-particle entanglement remains a hard experimental challenge.

StrEnQTh adopts a radically novel approach to force a breakthrough in each of these challenges, concentrating on specific targets motivated by next-generation AMO setups. 1. By designing a dedicated quantum resource theory, I will establish a novel framework for topological long-range entanglement. 2. By implementing crucial improvements on a tensor-network method, thermalization dynamics in gauge theories becomes tractable, especially hydrodynamization after heavy-ion collisions. 3. By exploiting the untapped potentials of time-reversing quantum dynamics and measuring high-order correlations, mixed-state entanglement becomes accessible. Further, by introducing a new paradigm of detection by dissipation, unequal-time correlators become available as a novel toolset for witnessing many-body entanglement.
To achieve these goals, StrEnQTh builds on (i) my expertise at the interface of quantum optics and information with quantum many-body theory; (ii) previous works and preliminary results that minimize risks; (iii) fruitful synergies between the goals; (iv) a high versatility of the developed methods.

The impact of this project will reach far beyond its immediate field. It will elucidate fundamental theoretical questions of relevance to strongly correlated matter at large, and it will deliver a new generation of detection tools that can find application in other platforms.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI TRENTO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 380 812,50
Adresse
VIA CALEPINA 14
38122 Trento
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Provincia Autonoma di Trento Trento
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 380 812,50

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0