Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Entanglement in Strongly Correlated Quantum Many-Body Systems with Ultracold Atoms

Ziel

Entanglement plays a central role for strongly correlated quantum many-body systems and is considered to be the root for a number of surprising emergent phenomena in solids such as high-temperature superconductivity or fractional Quantum Hall states. Entanglement detection in these systems is an important target of current research, but has so far remained elusive owing to the fine control required and high demands on statistical sampling.

The goal of this project is to realize strongly correlated quantum systems close to the ground state using quantum annealing of ultracold fermionic atoms, and to study the character, strength and role of entanglement. We will construct a novel type of cold atom experiment, which makes use of optical tweezers and Raman sideband cooling. This will allow a 100-fold improvement in the experimental repetition rate compared to conventional experiments and allow reaching the ground state in systems of up to 7x7 sites. The flexibility of the moving optical tweezers will facilitate implementing entanglement measures, including concurrence, quantum-state tomography and entanglement entropy. Our primary research objective is studying entanglement in the doped Hubbard model, where a variety of strongly correlated systems are expected, as well as the role of entanglement in thermalizing out-of-equilibrium samples. In a later stage we will focus on frustrated systems in triangular lattices and honeycomb geometries, and also interacting topological states.

Our experiments will have a far-reaching impact on condensed matter research, as it will be the first platform for experimental exploration of the role of entanglement in strongly correlated fermionic many-body systems. Our insights will be beyond the capabilities of numerical simulations and we envision that the project will lead to a better understanding of complex quantum phenomena, and may ultimately drive the discovery of novel quantum materials.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITAET HEIDELBERG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 787 564,00
Adresse
SEMINARSTRASSE 2
69117 Heidelberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Heidelberg, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 787 564,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0