Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Bringing the human being into the digital loop

Ziel

In the era of the digital revolution, pushing the smart wearables to the forefront, bridging the gap between the human being and digital or other machines is the key of future applications. The existing technical solutions are still limited in their impact as they are unable to react to natural human behavior. The biggest disruptive digitizing step aims at detecting and interpreting directly individual behavior in conjunction with the situational environment – wherever, whenever, in whatever situation -, without the need of additional interactions with a device.
Eye Tracking (ET) technology measures the eye activity to better understand sight, perception, reaction, and emotions, providing a complete bi-directional interaction with the environment. Existing head-worn ET solutions are only able to work in artificial, controlled lab environments.
Viewpointsystem, based on its patented Eye Hyper Tracking (EHT) system, is the only company able to provide a solution that works under uncontrolled real-life environments.
“Digital Iris” is the definitive tool to integrate the human being into the digital world. It represents a disruptive leap forward, providing total robustness, reliability and every-day-usability and allowing its use in professional applications whatever the conditions are. The disruptive leap is based on existing know-how, coming from the embedded gaze image processing previously used in the safety-critical automotive world by Viewpointsystem´s experts.
Adding to a head worn, functionally robust EHT a robust Augmented Reality element, Digital Iris will generate real-time useful information based on users’ situational environment and reactions. This intuitive ‘Human Machine Interface’ will immerse the user into a complete digital loop, opening up complete new and disruptive applications in industry, mobility and medicine, among others.
Digital Iris is a big market opportunity able to generate sales in excess of 100 M€ by 2021 and creating 130 direct jobs

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

VIEWPOINTSYSTEM GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 309 487,00
Adresse
DOMINIKANERBASTEI 6/5
1010 WIEN
Österreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 299 267,14
Mein Booklet 0 0