Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Rendering the opaque transparent: Untangling light with bespoke optical transforms to see through scattering environments

Ziel

When light propagates through an opaque material, such as living tissue or a multi-mode optical fibre, it fragments and scatters multiple times. The emergent wavefront no longer forms an image because the spatial information it carries has been scrambled. Reversing this scattering offers the prospect of using visible light for high-resolution imaging of structures deep inside the human body in a safe, non-ionising way. It has recently been shown that this light scattering can be characterised and inverted. Yet arbitrary spatial mode inverters that can unscramble hundreds of light modes simultaneously to efficiently reform an image do not currently exist. The aim of this project is to understand how to design and build them.
I will pioneer the use of focused lasers to write intricate nano-structures directly into glass. The key advancement will be to overcome extreme fabrication tolerances by employing a fluid design approach, whereby the design will be modified during the fabrication process. In parallel, I will develop dynamic transformers, capable of rapidly reprogrammable optical transformations. Further, I will create new computational techniques to overcome residual levels of crosstalk, and develop new ultra-fast scattering characterisation methods based on compressed sensing. This project will advance our fundamental understanding of how to control optical scattering in complex media. Key aims are to:
- Understand how to design a new class of optical elements that can perform efficient spatial mode transforms on demand.
- Build both passive spatial mode transformers to manipulate hundreds of modes simultaneously, and active transformers that can perform dynamically reconfigurable transformations at video-rates.
- Apply this technology to unscramble light that has propagated through a moving multi-mode optical fibre in real-time, pushing towards ultra-thin micro-endoscopy, and explore an array of applications to next generation imaging systems and beyond.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF EXETER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 790 105,00
Adresse
THE QUEEN'S DRIVE NORTHCOTE HOUSE
EX4 4QJ Exeter
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Devon Devon CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 790 105,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0