Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Mapping Stellar Helium

Ziel

In the epoch of Gaia, fundamental stellar properties will be made widely available for large numbers of stars. These properties are expected to unleash a new wave of discovery in the field of astrophysics. But while many properties of stars are measurable, meaningful Helium abundances (Y) remain elusive and as a result fundamental properties are not accurate.

Helium enrichment laws, which underpin most stellar properties, link initial Y to initial metallicity, but these relations are very uncertain with gradients (dY/dZ) spanning the range 1 to 3. This uncertainty is the initial Y problem and this is a bottleneck that must be overcome to unleash the true potential of Gaia.

Without measurements of initial Y for all stars we need to find alternative observables that trace out the evolution of initial Y. We will search for better tracers using the power of asteroseismology as a calibrator.

Asteroseismic measures of Helium will be used to construct a map from observable properties (fundamental, chemical or even dynamical) back to initial Helium. This is a challenge that can only be solved through the use of the latest asteroseismic techniques coupled to a rigorous yet flexible statistical scheme. I am uniquely qualified in the cutting edge methods of asteroseismology and the application of advanced multi-level statistical models. The intersection of these two skill sets will allow me to solve the initial Helium problem.

The motivation for a timely solution to this problem could not be stronger. We have just entered an age of large asteroseismic datasets, vast spectroscopic surveys, and the billion star program of Gaia. The next wave of scientific breakthroughs in stellar physics, exoplanetary science, and Galactic archeology will be held back unless accurate fundamental stellar properties are available. We can only produce these accurate properties with a reliable map of stellar Helium.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF BIRMINGHAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 496 203,00
Adresse
Edgbaston
B15 2TT Birmingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) West Midlands Birmingham
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 496 203,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0