Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Establishment, modulation and inheritance of sexual lineage specific DNA methylation in plants

Projektbeschreibung

Epigenetische Vererbung bei Pflanzen

Die epigenetische Regulierung steuert die Expression von Genen, ohne die Sequenz der DNS zu verändern. Es mehren sich die Hinweise darauf, dass der epigenetische Status sowohl bei Tieren als auch bei Pflanzen an die nächste Generation weitervererbt werden kann. Das EU-finanzierte Projekt SexMeth erkundet die Vererbung der DNA-Methylierung speziell in der Keimbahn von Pflanzen. Die Forschenden werden die Rolle der Umwelt bei der DNA-Methylierung untersuchen und ermitteln, wie sie die Genexpression umprogrammieren und den Phänotyp beeinflussen kann. Die Arbeit wird Grundlagenwissen darüber liefern, wie dieser epigenetische Mechanismus während der Entwicklung über Generationen hinweg weitergegeben wird.

Ziel

DNA methylation is an epigenetic mechanism carrying regulatory information across generations in plants and animals. Germlines called sexual lineages (SLs) in plants are essential for understanding methylation-based epigenetics because they mediate inheritance and undergo large-scale methylation reprogramming. Germline methylation reprogramming is also crucial for reproduction. However, our understanding of plant SL epigenetics is in its infancy.

I have done some of the first and most influential work in plant SL epigenetics, and developed advanced techniques for the isolation and epigenomic analysis of rare plant cell types. Recently my lab discovered that the small RNA-directed DNA methylation pathway, which generally only targets transposons, induces methylation of genes specifically in SLs, thereby regulating gene expression and meiosis. Our results also indicate that genic methylation is established in meiocytes (the origin of the male SL) by soma-derived small RNAs that are attenuated by heat stress, suggesting the hypothesis that environmentally malleable heritable information flows from soma to the germline.

We will test our hypothesis and reveal the molecular mechanisms underlying SL-specific DNA methylation in plants by pursuing the following objectives:

1. Determine how SL-specific genic methylation is established in meiocytes
2. Reveal how sRNA biogenesis and transport mediate DNA methylation in the male SL
3. Elucidate environmental modulation and transgenerational inheritance of SL methylation

Our research will reveal how new genomic loci become methylated and stay methylated through cell divisions, and how methylation is adjusted by the environment and carried to the next generation to influence phenotype. This knowledge will revolutionize our understanding of developmentally regulated methylation reprogramming, and will be invaluable for site- and/or cell type- specific engineering of DNA methylation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

INSTITUTE OF SCIENCE AND TECHNOLOGY AUSTRIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 164 728,75
Adresse
Am Campus 1
3400 KLOSTERNEUBURG
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Niederösterreich Wiener Umland/Nordteil
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 164 728,75

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0