Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Opinion Dynamics

Projektbeschreibung

Soziale Identität und Kommunikation

Die Verbreitung der sozialen Netzwerke und Gruppen kann durch ethnische, Klassen- und Geschlechtszugehörigkeit bedingt sein. Dadurch ergeben sich Fragen nach der Rolle der Meinungsdynamik bei der Bildung einer sozialen Identität sowie den Umständen, unter denen diese soziale Identität ein Hindernis für die Kommunikation darstellen. Im EU-finanzierten Projekt DYNNET wird die Kommunikation zwischen unterschiedlichen sozialen Schichten und Ungleichheit sowie die Entstehung von „Meinungsblasen“ untersucht. Im Projekt werden auch die Rolle von Geschlechtervorurteilen in sozialen Netzwerken und Gruppen sowie die Umstände, die zu ethnischer Diskriminierung führen, untersucht. Schließlich werden im Projekt Situationen geprüft, in denen Meinungsdynamiken von der Verbreitung von gezielten Falschmeldungen beeinflusst werden.

Ziel

In this project I propose to study opinion dynamics in social networks and groups. In particular, I will ask how opinion dynamics contribute to shape social identity and how, conversely, social identity affects communication. I also ask whether and when social identity is a barrier to communication, when “opinion bubbles” are created and when and how “fake news” can spread. The types of social identity I consider include social class, ethnicity and gender. The project consists of four subprojects.

The first subproject [A] focuses on communication between social classes and inequality. The subproject asks how opinion dynamics contribute to diverging experiences, core behaviours and values that go much beyond income inequality. I will first document this divergence by conducting experiments in a representative sample of the UK population via the UK Household panel and then conduct lab experiments to study opinion dynamics and the conditions under which “opinion bubbles” arise in more detail.

Subproject [B] focuses on gender bias in committees. A large body of empirical evidence has documented gender biases in decisions, such as hiring, promotion, or performance evaluations. Many of these decisions involve communication and deliberation among committee members. Nevertheless the role of opinion dynamics in committees in creating or amplifying gender bias has not been explored. Subproject [B] aims to fill this gap.

Subproject [C] will focus on how perceived uncertainty contributes to the spread of discriminatory attitudes with a particular focus on ethnic discrimination. Subproject [C] will be conducted both using a representative sample of the UK population via the Innovation Panel of Understanding Society, the UK Household panel as well as lab experiments.

The last subproject [D] will use lab experiments to study under which conditions opinion dynamics can become vulnerable to “fake news”.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF ESSEX
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 830 623,00
Adresse
WIVENHOE PARK
CO4 3SQ Colchester
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England Essex Essex Haven Gateway
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 830 623,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0