Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Fundamentals of Hydrogen in Structural Metals at the Atomic Scale

Ziel

H is an element that plays an important role in the production and efficient usage of energy as it significantly influences the way we produce and consume energy: In high-strength materials, the usability and service life is limited by H induced failure. These materials are key in transport systems, wind power and H storage. Despite the enormous economic significance, little is known fundamentally about the underlying damage mechanisms, which are inherently playing out on the atomic scale.

The PI’s team will use atom probe tomography, an atomic scale 3D microscopy method to systematically analyse the location and pathways of H in the microstructure and shed light on damage mechanisms in Fe and Ni based materials. This will include vacancies/clusters (0D), dislocations (1D), interfaces (2D) and second phased (3D). The approach will be combined with micro-mechanics to investigate the involvement of H in fracture behaviour. We will measure the amount of H at dislocations required for enhanced plasticity, in the plastic wake of a crack and at the crack tip. In production materials, we will determine the amount of H at identified traps after processing as well as penetration pathways into the material. Finally, we will clarify the contribution of H to a important problem for wind power generation: white-etching cracks.

These experiments are now made possible in a commercial atom probe by using 2H (D) charging combined with cryo specimen transfers to avoid H loss. In the project, the team will go a step further and build an atom probe with ultra-low H background to enable the direct detection of 1H, enabling analysis without tracers.

The resulting knowledge will greatly enhance our knowledge on the fundamentals of H in metals at the atomic scale. This will lead to increased predictability of failures, the rational design of H resistant high strength materials and protection measures and with it great cost savings especially in renewable energy generation and electromobility.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

FRIEDRICH-ALEXANDER-UNIVERSITAET ERLANGEN-NUERNBERG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 497 959,00
Adresse
FREYESLEBENSTRAßE 1
91058 ERLANGEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Mittelfranken Erlangen, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 497 959,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0