Projektbeschreibung
Glasfaserkommunikation auf der Grundlage der nichtlinearen Fourier-Transformationen
Glasfaser bildet das Rückgrat unserer Kommunikationssysteme. Doch der explodierende Datenverkehr erhöht auch den Druck auf die Glasfasernetze. Glasfaser ist ein nichtlineares Medium, denn seine Eigenschaften verändern sich je nach Signalintensität. Es ist bekannt, dass diese Nichtlinearität die möglichen Informationsraten herkömmlicher Übertragungsmethoden in der optischen Kommunikation einschränkt. Ziel des ERC-Projekts COMNFT ist es somit, die informationstheoretischen Grenzen der Glasfasertechnologie zu bestimmen und Kommunikationsalgorithmen zu entwickeln, die diese Grenzen ausreizen. Das Projekt bezieht sich dabei auf nichtlineare Fourier-Transformationen, um ein Glasfaserkommunikationssystem zu entwerfen, das nicht den linearen und nichtlinearen Kanalstörungen unterliegt.
Ziel
High-speed optical fiber networks form the backbone of the information and communication technologies, including the Internet. More than 99% of the Internet data traffic is carried by a network of global optical fibers. Despite their great importance, today's optical fiber networks face a looming capacity crunch: The achievable rates of all current technologies characteristically vanish at high input powers due to distortions that arise from fiber nonlinearity. The solution of this long-standing complex problem has become the holy grail of the field of the optical communication.
The aim of this project is to develop a novel foundation for optical fiber communication based on the nonlinear Fourier transform (NFT). The NFT decorrelates signal degrees-of-freedom in optical fiber, in much the same way that the conventional Fourier transform does for linear systems. My collaborators and I have recently proposed nonlinear frequency-division multiplexing (NFDM) based on the NFT, in which the information is encoded in the generalized frequencies and their spectral amplitudes (similar to orthogonal frequency-division multiplexing). Since distortions such as inter-symbol and inter-channel interference are absent in NFDM, it achieves data rates higher than conventional methods. The objective of this proposal is to advance NFDM to the extent that it can be built in practical large-scale systems, thereby overcoming the limitation that fiber nonlinearity sets on the transmission rate of the communication networks. The proposed research relies on novel methodology and spans all aspects of the NFDM system design, including determining the fundamental information-theoretic limits, design of the NFDM transmitter and receiver, algorithms and implementations.
The feasibility of the project is manifest in preliminary proof-of-concepts in small examples and toy models, PI's leadership and track-record in the field, as well as the ideal research environment.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Fasern
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Internet
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
91120 Palaiseau
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.