Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

CO2 reconstruction over the last 100 Myr from novel geological archives

Ziel

CO2 exerts a major control on Earth’s environment, including ocean acidity and global climate. Human carbon emissions have elevated CO2 levels to above 400 ppm, substantially higher than at any time in the 800,000 year ice core record. If we want to understand how Earth’s environment and climate will respond to a high CO2 world, we need to look deeper into the geological past. This project provides a novel way to reconstruct ocean pH and atmospheric CO2 levels over the last 100 Myr. This will allow us to fathom the fundamental mechanisms governing Earth’s environmental evolution, and improve predictions of environmental response to CO2 change in the future.

Atmospheric CO2 and ocean pH are closely coupled, because CO2 is acidic and is readily exchanged between the ocean and atmosphere. If ocean pH is known, we can place strong constraints on atmospheric CO2. Thanks to recent developments in geochemistry, it is possible to reconstruct changes in ocean pH using the boron isotope composition (d11B) of fossil shells. The well-studied systematics of this method and its underlying thermodynamic framework provide confidence in its application to the geological record. However calculation of pH from carbonate d11B requires knowledge of the boron isotope composition of past seawater d11Bsw. Here I propose novel strategies and techniques with new or underutilized archives (evaporites, shallow carbonates, and infaunal foraminifera) to constrain this crucial parameter.

With d11BSW constrained, new d11B records from benthic foraminifera will provide a 100 Myr record of ocean pH. This benchmark reconstruction will be used to test key hypotheses on major environmental change in the geological record, and to constrain atmospheric CO2 using a state-of-the-art biogeochemical model. These paired data and modelling outcomes will provide a major step forward in our understanding of the fundamental processes regulating Earth’s climate and long-term habitability.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY COURT OF THE UNIVERSITY OF ST ANDREWS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 996 784,00
Adresse
NORTH STREET 66 COLLEGE GATE
KY16 9AJ ST ANDREWS
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Clackmannanshire and Fife
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 996 784,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0