Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Linguistic Adaptation: Typological and Sociolinguistic Perspectives to Language Variation

Projektbeschreibung

Sprachliche Vielfalt: Verändern sich Sprachen systematisch in unterschiedlichen Umgebungen?

Weltweit werden über 7 000 Sprachen gesprochen, was zu einer großen sprachlichen Vielfalt führt. Das EU-finanzierte Projekt GramAdapt zielt darauf ab, diese Vielfalt besser zu verstehen, insbesondere in Bezug darauf, wie sich die Sprachstruktur an den sozialen Kontext anpassen kann, in dem Sprachen erlernt und angewendet werden. Zu diesem Zweck werden im Rahmen des Projekts neuartige Methoden entwickelt, um soziolinguistische Umgebungen und sprachliche Strukturen sprachenübergreifend miteinander zu vergleichen. Ferner wird das Projekt eine neue Analyse zur Erforschung der sprachlichen Anpassung in prinzipieller Weise schaffen.

Ziel

The GramAdapt project researches linguistic adaptation by developing a synthesis of typological and sociolinguistic approaches to language variation. This novel framework enables combining typological data with rich sociolinguistic data into the same model and evaluating their relationship statistically. The main research question is: Can I prove with typological data that language structure adapts to sociolinguistic context?

The project has 4 objectives:
- to develop a methodological approach that makes it possible to combine typological and sociolinguistic data into the same model and to statistically research their relationship,
- to understand the degree and nature of linguistic adaptation in the world's languages and whether it is independent of language-internal structural tendencies,
- to analyze 3-4 sociolinguistic factors that are likely to drive changes in linguistic structures (language contact vs. isolation, multilingualism, community size, and prestige) via a sample 150 languages,
- to analyze 3-4 broad linguistic categories that are prone to respond to changes in sociolinguistic environment (case, gender, and number) in the same set of 150 languages to support assessing linguistic adaptations.

Three key methodological innovations will be created: (i) language structures will be analyzed typologically from the perspective of how difficult they are for adult second language learners, (ii) sociolinguistic environments will be analyzed across societies via using the idea of comparative concepts from typology, (iii) a new sampling strategy will be developed to draw conclusions from both large families and language isolates. This framework enables researching linguistic adaptations typologically in a principled way and it has the potential to forge a deeper relationship between typology and sociolinguistics and thus open new domains of inquiry. The results will create a strong argument for treating language as part of the general adaptive human behavior.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

HELSINGIN YLIOPISTO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 491 493,00
Adresse
FABIANINKATU 33
00014 HELSINGIN YLIOPISTO
Finnland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 491 493,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0