Projektbeschreibung
Neuartige biotechnologische Gefäßbildung für „Plug & Play“-Transplantate
Die Kapillarbetten sind ein fundamentaler Bestandteil des Durchblutungssystems, das Sauerstoff und Nährstoffe in Zellen und Gewebe transportiert und schädliche Abfallstoffe entfernt. Ohne sie würde das Blut wie ein Frachtzug um den Körper zirkulieren, der niemals an Bahnhöfen halt macht, um Güter auf- und abzuladen. Es wurden große Fortschritte bei der „Herstellung“ von Gewebe und Organen für Transplantate gemacht. Die Einführung der wichtigen Gefäßbildung in einer Weise, die es ermöglicht, dass Gewebe und Organe nach der Transplantation lebensfähig sind, ist jedoch nach wie vor eine Herausforderung. Das EU-finanzierte Projekt CapBed entwickelt biotechnologische Kapillarbetten, welche die Gefäßbildung bei laborgezüchteten Organen induzieren können, um nach der Transplantation mit der Blutversorgung von Patientinnen und Patienten verbunden zu werden, damit ein gesunder Start der neuen Organe sichergestellt ist.
Ziel
The demand for donated organs vastly outnumbers the supply, leading each year to the death of thousands of people and the suffering of millions more. Engineered tissues and organs following Tissue Engineering approaches are a possible solution to this problem. However, a prevascularization solution to irrigate complex engineered tissues and assure their survival after transplantation is currently elusive. In the human body, complex organs and tissues irrigation is achieved by a network of blood vessels termed capillary bed which suggests such a structure is needed in engineered tissues. Previous approaches to engineer capillary beds reached different levels of success but none yielded a fully functional one due to the inability in simultaneously addressing key elements such as correct angiogenic cell populations, a suitable matrix and dynamic conditions that mimic blood flow.
CapBed aims at proposing a new technology to fabricate in vitro capillary beds that include a vascular axis that can be anastomosed with a patient circulation. Such capillary beds could be used as prime tools to prevascularize in vitro engineered tissues and provide fast perfusion of those after transplantation to a patient. Cutting edge techniques will be for the first time integrated in a disruptive approach to address the requirements listed above. Angiogenic cell sheets of human Adipose-derived Stromal Vascular fraction cells will provide the cell populations that integrate the capillaries and manage its intricate formation, as well as the collagen required to build the matrix that will hold the capillary beds. Innovative fabrication technologies such as 3D printing and laser photoablation will be used for the fabrication of the micropatterned matrix that will allow fluid flow through microfluidics. The resulting functional capillary beds can be used with virtually every tissue engineering strategy rendering the proposed strategy with massive economical, scientific and medical potential
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften klassische Mechanik Strömungsmechanik microfluidics
- Technik und Technologie Bauingenieurwesen Wasserbau Bewässerung
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Medizinische Biotechnologie Gewebezüchtung
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Transplantation
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Laserphysik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
4704 553 Braga
Portugal
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.