Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

EyeControl

Ziel

Today, there are more than 1.2 Million ALS and other “locked-in” patients who cannot move or speak (due to a stroke, neurological diseases, spinal injuries, etc.). Those patients have fully functioning cognitive abilities, but they are locked in their bodies. EyeFree Assisting Communication Ltd. (EyeFree) plans on disruption of the ALS and locked-in assistance devices by providing EyeControl, a wearable and simple to use communication device that offers the main required communication functionality for much less than the currently used devices (supplied mainly by Tobii). The leading communication devices today are screen based, controlled by eye gazing on a screen, therefore requiring long training and limiting the ability of the user to speak only when the patient is in front of the screen and the system is calibrated to the screen position! EyeControl was developed by founders related to ALS patients in order to change the reality of the “locked- in” patients by enabling any patient to communicate anytime, anywhere. The EyeControl follows the user eye movements using an infrared camera; the camera translates the movements of the pupil into a “joystick” and transmits them to a small computer that converts the movements into actions. With EyeControl, we don’t use a screen; instead we rely on audio feedback, so that the user hears what he wants to say instead of seeing it on a screen. The user has a bone conduction earphone that enables him to hear what he wants to say before transmitting it. The device enables three levels of communication ranging from a basic call for help to more complex participation in a full conversation. The device can also connect to a smart phone/tablet via Bluetooth. Additionally, it enables the user to hear his own language in his earphone and transmit through the speaker in another language. This ability allows the user to communicate with a care giver that may speak a different language.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EYEFREE ASSISTING COMMUNICATION LTD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 990 275,00
Adresse
48 MENACHEM BEGIN SUITE 907
6618003 Tel Aviv Jaffa
Israel

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 843 250,00
Mein Booklet 0 0