Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Retinal imaging prevention and early detection of chronic diseases

Projektbeschreibung

Automatische Screeninglösung für diabetische Retinopathie

Verschiedene chronische Krankheiten wie zum Beispiel Diabetes verändern die Mikrogefäße der Netzhaut. Die Erkennung dieser Veränderungen erfolgt durch eine Netzhautuntersuchung und ein Screening, wofür ärztliche Fachkräfte mit besonderen Kompetenzen und Erfahrungen gebraucht werden. Angesichts der zunehmenden Verbreitung von Diabetes wird es für die Gesundheitsversorgungssysteme weltweit immer schwerer, den Anforderungen der Betroffenen gerecht zu werden, sodass automatisierte Ansätze gefragt sind. Das EU-finanzierte Projekt RETINAL hat deshalb eine nichtinvasive und kostengünstige IKT-Lösung entwickelt, die ein digitales Bilderfassungsgerät, eine Patientendatenmanagement-Plattform und eine spezielle KI-Software zum Screening der diabetischen Retinopathie umfasst. Die Software kann Netzhautparameter quantifizieren sowie Läsionen der Krankheit erkennen. Mit ihrer Einführung in den Primärversorgungszentren wird das Screening auf diabetische Retinopathie für die Betroffenen leichter zugänglich und damit wirkungsvoller werden.

Ziel

The overall objective of the RETINAL initiative of ULMA Embedded Solutions is to develop non-invasive and cost-effective tools with capacity for prevention and/or early detection of various diseases related to NCD complications, by analyzing the changes in the microvasculature of the retina.The basic framework of RETINAL is a comprehensive solution for ophthalmic imaging analysis and treatment composed of a simple, reliable and cost-effective color fundus digital image capture device and several specific software modules associated to the device for a number of specific clinical applications.The goal of this action is to demonstrate in the market, by independent peers, that RETINAL is the best available and cost-effective technology for the detection of diabetic retinopathy in DR Screening Programmes, and particularly valuable for its implementation at primary health centres, which makes screening more accessible to patients and therefore more effectiveThe overall objective of the RETINAL initiative of ULMA Embedded Solutions is to develop non-invasive and cost-effective tools with capacity for prevention and/or early detection of various diseases related to NCD complications, by analyzing the changes in the microvasculature of the retina.The basic framework of RETINAL is a comprehensive solution for ophthalmic imaging analysis and treatment composed of a simple, reliable and cost-effective color fundus digital image capture device and several specific software modules associated to the device for a number of specific clinical applications.The goal of this action is to demonstrate in the market, by independent peers, that RETINAL is the best available and cost-effective technology for the detection of diabetic retinopathy in DR Screening Programmes, and particularly valuable for its implementation at primary health centres, which makes screening more accessible to patients and therefore more effective

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ULMA MEDICAL TECHNOLOGIES S COOP
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 457 662,50
Adresse
GARAGALTZA AUZOA 51
20560 Onati
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 082 375,00
Mein Booklet 0 0