Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Improvement of Support Capacities for Small and Medium-Sized Enterprises (SMEs) in the Agriculture and Agri-food Sector

Projektbeschreibung

Schaffung einer sicheren Grundlage für KMU in der Landwirtschaft

Die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) im Agrar- und Lebensmittelsektor steht in der EU an oberster Stelle. KMU aus der Landwirtschaft spielen eine entscheidende Rolle für die Entwicklung nachhaltiger Lebensmittelsysteme. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt CollSupportSMEs ein neues Innovationsförderungsprogramm für ländliche KMU im Agrar- und Lebensmittelsektor definieren. Das übergeordnete Ziel ist die Förderung der transnationalen Zusammenarbeit und die Entwicklung relevanter Instrumente und Projekte. CollSupportSMEs wird außerdem bewährte Verfahren aufzeigen und das gesellschaftliche Bewusstsein für Innovationsmöglichkeiten schärfen. Das neue Programm wird in einem „Design Option Paper“ beschrieben, das wichtige Empfehlungen für die Verbesserung der Innovationssysteme im Agrar- und Lebensmittelsektor bereithält.

Ziel

The project focuses on establishing an international collaboration network on an international level in the field of development of public programs that support SMEs, specifically in the agri-food sector. For this purpose, the project uses a twinning methodology based on the identification of best practices and the collaboration and implication of all agents of the R&D+I system that contribute to innovation and the competitive improvement, within the framework of Smart Specialisation Strategies. As a result, a new support program for innovation for rural SMEs in the agri-food sector will be defined and implemented. The proposal is part of the INNOSUP-05 program for the peer-learning of regional and national Innovation Agencies that are working on innovation with SMEs and the three partners are: FIA (Chile), IDEPA (Asturias) and Dev'Up (Loire).
The Agri-food is one of the sectors that enjoys a prominent presence in RIS3 Strategies of Europe (such as in Asturias and Loire). For this reason, the current project aims to improve the measures to support innovation by key agencies of the agri-food sector following these specific objectives:
• Encourage and Promote transnational collaboration
• Development of specific tools and projects for the sector
• Establishment of a mutual learning work methodology between innovation agencies
• Diffusion of best practice cases, focused on the rural sector and SMEs
• In the long-term, Social awareness regarding innovation opportunities
The expected results of the Project are to generate a stable network of collaboration, to define a new program for SMEs in the agri-food sector and Design Option Paper (DOP) with a compilation of recommendations for the improvement of innovation systems in agriculture and the food industry.
To achieve this, a work plan has been defined in five activities:
1) Desk analysis
2) Sharing experiences
3) Design of a Support Program
4) Recommendations for Support Agencies for Innovation and Development
5) Plan

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INNOSUP-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION PARA LA INNOVACION AGRARIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 50 000,00

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0