Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Paired Electrochemical Oxidation process for feasible industrial production of the crucial FDCA building block for the bioplastic industry

Projektbeschreibung

Ein kostengünstiger, nachhaltiger Ansatz für die FDCA-Produktion

Das in der Schweiz ansässige Unternehmen AVA Biochem ist der führende Hersteller von 5-(Hydroxymethyl)furfural (5-HMF), einem Baustein für zahlreiche Anwendungen in verschiedenen Branchen wie der Chemie-, Pharma- und Lebensmittelindustrie. Das Unternehmen hat bereits ein 2 000 % billigeren Weg gefunden, HMF aus Biomasse herzustellen, als die derzeitigen Herstellungsverfahren dies vermögen. Mit Hilfe des EU-finanzierten Projekts PairElOx wird AVA Biochem untersuchen, wie 2,5-Furandicarbonsäure (FDCA) gewonnen werden kann, denn es handelt sich hierbei um eine Chemikalie mit hoher Wertschöpfung, die hauptsächlich für Polyethylenfuranoat verwendet wird – ein Polyester, der sich bestens für Verpackungen eignet. Um biobasierte FDCA zu gewinnen, wollen die Forschenden eine kontinuierliche, integrierte Pilotanlage entwickeln, bei der die Oxidation von HMF in Wasser mit elektrochemischer Oxidation gepaart wird. Das Ergebnis wird um einiges kostengünstiger sein als herkömmliches FDCA.

Ziel

AVA Biochem is a specialty chemicals company and produces the premium platform chemical 5-Hydroxymethylfurfural (5-HMF) from renewable biomass. We are the owner of the world’s 1st industrial plant for production of 5-HMF from biomass. Recently the company has added 2,5-furandicarboxylic acid (FDCA) to its product portfolio. FDCA is considered as a top 12 Top Value-Added Chemicals, which can be used in a wide variety of applications, most significantly in the production of Polyethylene Furanoate (PEF), a polyester ideal for packaging. Most plastic bottles are made from PET (oil-based polyethylene terephthalate) but PEF is a superior polymer. It offers a better barrier for CO2 and O2, is stronger but thinner and has a longer shelf life. PEF is a bio-based substitute for oil-based PET. However, in the market, there is not an industrial commercial process to produce FDCA because of the price. After a long R&D way, we offers an HMF from biomass, which a price more than 2000% lower than currently. Diverse approaches for the oxidation of HMF to FDCA have been developed usually with uncompleted conversion. However, we have developed a continuous, integrated pilot plant for the oxidation of HMF in water with paired electrochemical oxidation to obtain FDCA and its purification. This technology has advantages since the oxidant is substituted by electrons, and the oxidation occurs at both anode and cathode, thus the produced waste and energy are minimized. Applying this concept we obtain FDCA with yields >99% in the lab and a purity of 99.95 wt%. The selectivity is >90% without any dangerous by-products. The process also takes place in water so neither hazardous organic solvents are necessary. It is considered as a green process because an energy savings of 66% and GHG emissions reductions by 35% are realized. Thus, the bio-based FDCA end-product will be offered to the market at much lower price than currently, having a crucial role to play in the PEF bioplastic packaging.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AVA BIOCHEM BSL AG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
ROTHAUSSTRASSE 61
4132 Muttenz
Schweiz

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Nordwestschweiz Basel-Landschaft
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0