Projektbeschreibung
Mikrobiota-Medikament bekämpft hartnäckige Darminfektionen
Clostridium difficile ist ein Bakterium, das den Dickdarm infiziert und dann Durchfall und sogar entzündungsassoziierte Kolitis verursacht. Antibiotikamissbrauch kann wiederkehrende Infektionen bewirken, die meist mit lebenden Bakterien aus dem Stuhl gesunder Spendender behandelt werden. Ziel des EU-finanzierten Projekts FlexiBiome ist es, Sicherheitsbedenken im Zusammenhang mit der fäkalen Mikrobiota-Transplantationstherapie auszuräumen. Das Team entwickelt eine genormte Mischung aus lebenden Darmbakterien, deren Zusammensetzung und Wirkungsweise bekannt ist. Das FlexiBiome-Produkt ist effizient und kostengünstig, seine Zusammensetzung kann an individuelle Bedürfnisse angepasst werden, und – was am wichtigsten ist – die Gefahr einer Krankheitserregerübertragung ist dabei gebannt.
Ziel
PharmaBiome AG is an ETH Zurich spin-off company that was established in February 2015 after intense scientific interactions at ETH Zurich between highly qualified scientists and business professionals in the fields of biotechnology and gastroenterology. We envisioned a huge interest of the pharmaceutical industry in microbiome-based technologies.
Our primary target market focuses on patients suffering from recurrent Clostridium difficile infections (rCDI), which are usually a consequence of antibiotic use. Almost 900.000 cases of CDI in the EU and USA may occur each year bringing the acute-care direct costs of CDI to an estimated 4.5 billion € in 2008. The treatment consists of intestinal communities from faeces of healthy donors (Faecal Microbiota Therapy, FMT). However, FMT is not standardized as the contents that are present in the human stool vary from individual to individual and change over time. Moreover, there are safety concerns associated with FMT such as the transmission of the pathogenic microbes from improperly screened and handled stool. FMT is also associated with the need for a healthy donor in every case.
FlexiBiome will bring to the market a standardized therapeutic mixture of living intestinal bacteria as an alternative to FMT. Our innovation represents a safe (of a defined composition, clear mode of action), efficient (same functionality as FMT but using a controlled delivery), flexible (production is controlled, the product is storable and we will provide access to large markets) and targeted therapeutic to fight rCDI. Flexibiome will be 50 % cheaper than FMT therapy.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittelforschung
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Bakteriologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Gastroenterologie entzündliche Darmerkrankung
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Endokrinologie Diabetes
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.4. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies – Biotechnology
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.3.1. - Mainstreaming SME support, especially through a dedicated instrument
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
8092 ZURICH
Schweiz
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.